© Fritz Berger
Dez.
05

Scharniere richtig reinigen und schmieren

Kein Quietschen, kein Klemmen dank der richtigen Pflege

Quietscht oder knarrt eine Tür, liegt es so gut wie immer am Scharnier. Denn hier sammelt sich leicht Schmutz an. Hier liest du, wie du Scharniere richtig reinigst und schmierst und, welche Produkte du dafür verwenden kannst.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!



Produkte zur Pflege von Scharnieren und Schlössern

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

9,99 10,50 €
Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

5,99
Nigrin Graphit-Spray 100 ml - Technik & Wartung

Nigrin Graphit-Spray 100 ml - Technik & Wartung

4,99 UVP 5,49 €
Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

8,99 UVP 9,99 €
Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

8,99

Im Internet finden sich viele Hausmittel, mit denen man Scharniere wieder leichtgängig machen kann: Margarine, Haarspray und Sonnenblumenöl. All diese Hausmittel sind jedoch nicht für den Einsatz im Wohnmobil oder Wohnwagen gemacht, deswegen empfehlen wir deren Benutzung nicht. Speiseöl zieht Staub und Schmutz an und lässt sich nicht richtig dosieren, Haarspray klebt fürchterlich. Vielmehr solltest du auf Gleitsprays oder Öle zurückgreifen, die speziell für den Einsatz im Automobilbereich gefertigt wurden, denn sie haben entscheidende Vorteile:

Festgerostete oder festsitzende Teile lösen sich

Quietsch- und Knarrgeräusche werden beseitigt


Verschmutze Metallteile werden gereinigt


Feuchtigkeit wird verdrängt


Material wird vor Korrosion geschützt

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

9,99 10,50 €

Das Berger Gleitspray ist wasserabweisend und vermindert den Reibungswiderstand bei Metallteilen, wie Scharnieren und Schlössern. Am Sprühkopf befindet sich ein kurzes Röhrchen, um präzise zu sprühen.

Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

8,99

Ballistol Universalöl ist lebensmittelecht, besonders hautverträglich und biologisch abbaubar. Deswegen kann es an allen Stellen im Wohnmobil oder Wohnwagen eingesetzt werden. Die Dose kommt mit abnehmbarem Dosierröhrchen.

Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

8,99 UVP 9,99 €

Das Sonax Multifunktionsöl muss vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Gesprüht wird direkt aus dem roten großen Sprühkopf, für einen gezielteren Strahl kann das EasySpray Röhrchen nach oben geklappt werden.

Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

5,99

Thetford Seal Lubricant ist ein Pflegemittel für Scharniere und Metallteile, welches zusätzlich absolut unschädlich für Kunststoffe und Dichtungen ist. Am Sprühkopf wurde ein kleines Röhrchen angebracht, um das Öl genau an die gewünschte Stelle aufzutragen.

Zur Pflege von Scharnieren eignet sich auch WD-40 gut. WD-40 ist ein Reinigungs- und Schmiermittel. Ein zusätzliches Schmiermittel ist damit nicht mehr nötig.


Anleitung: Wie pflege ich Scharniere am Wohnwagen / Wohnmobil?

Bevor du loslegst, solltest du einige Hinweise beachten:

  • immer, wenn du Spraydosen benutzt, solltest du im Freien arbeiten oder die Fenster öffnen.
  • verwende alle Mittel sparsam.
  • halte beim Arbeiten ein Tuch unter das Scharnier, falls es tropft.
Scharnier ausbauen © Fritz Berger

Das Schmiermittel muss immer das Innere des Scharniers beschichten, damit es effektiv arbeiten kann. Bei Scharnieren, die nicht vernietet sind, empfiehlt es sich, den Scharnierstift auszubauen. Dieser runde Stift verbindet beide Komponenten des Scharniers miteinander. Bei großen Scharnieren kannst du ihn möglicherweise mit dem Finger herausdrücken, bei Kleineren kann eine Zange oder ein Schraubendreher helfen.

Sichtkontrolle des Scharniers © Fritz Berger

Die ausgebauten Scharniere kannst du jetzt genau unter die Lupe nehmen. Ist ein Teil gerissen oder sogar gebrochen? Sind Komponenten des Scharniers stark verrostet? Dann muss es ausgetauscht werden. Quietscht das Scharnier, weil der Scharnierstift verbogen ist, kannst du versuchen, ihn mit einem Hammer wieder in Form zu bringen. Sieh dir bei dieser Gelegenheit auch gleich die Schrauben an, die das Scharnier halten. Sind sie verrostet oder beschädigt, ist das ein guter Moment, sie auszutauschen.

Reinigung des Scharniers © Fritz Berger

Schmutz ist der Hauptgrund, warum Scharniere quietschen. Deswegen müssen alle Teile des Scharniers gründlich gereinigt werden. Du reinigst sie am besten mit lauwarmem Seifenwasser oder WD-40 und einem Schwamm oder Küchentuch. Lass alles gut trocknen.

Scharniere schmieren © Fritz Berger

Danach sprühst du das Schmiermittel deiner Wahl direkt auf den Scharnierstift und auf das Scharnier selbst. Es ist wichtig, eine Dose oder einen Behälter mit einer dünnen Düse zu verwenden, um das Schmiermittel präzise auftragen zu können.

Kriechöl wird direkt auf das Scharnier gesprüht. © Fritz Berger

Bei Scharnieren an Türen, wie dieser Badezimmertüre, die nicht oder nur schwer ausgebaut werden können, verwendest du am besten sogenanntes Kriechöl. Es wird direkt auf das eingebaute Scharnier gesprüht. Kriechöl hat eine sehr geringe Oberflächenspannung und dringt deswegen gut in enge Zwischenräume ein.

Scharnier einbauen © Fritz Berger

Nachdem alles geschmiert ist, wird das Scharnier wieder zusammengesetzt. Prüfe jetzt, ob es sich leicht betätigen lässt. Wenn nicht, wiederholst den gesamten Vorgang. Danach baust du es wieder ein.


Wie oft muss ich Scharniere reinigen und schmieren?

Hast du die Scharniere in deinem Wohnmobil oder Wohnwagen bist jetzt noch nie geschmiert? Keine Sorge! Das ist keine Arbeit, die mehrmals im Jahr anfällt. Es reicht, wenn du sie alle zwei Jahre in Angriff nimmst.

Scharniere an Außenklappen, die der Witterung ausgesetzt sind, sollten allerdings regelmäßig einmal pro Jahr gereinigt und geschmiert werden, um die Funktionalität zu erhalten.

Möchtest du das Scharnier austauschen, findest du hier passende Produkte im Berger Onlineshop.

Berger Metallscharnier 2er-Set - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

Berger Metallscharnier 2er-Set - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

6,99
Häfele Gelenkloses Scharnier 40 x 40 mm braun  - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

Häfele Gelenkloses Scharnier 40 x 40 mm braun - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

5,99
Häfele Easy-on-Fedschanier 90 Grad Öffnungswinkel - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

Häfele Easy-on-Fedschanier 90 Grad Öffnungswinkel - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

7,50
Fawo Metall-Scharnier Klappenscharnier 2 Stück - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

Fawo Metall-Scharnier Klappenscharnier 2 Stück - Scharniere, Beschläge & Möbelzubehör

4,99 UVP 6,99 €

Fazit: sinnvolles Verfahren

Um quietschende und knarrende Scharniere zu vermeiden, braucht es nur wenig Zeit und Werkzeug. Mit ein paar Minuten Aufwand im Jahr stellst du sicher, dass das Material geschont wird und Türen, Klappen und andere Mechanismen einwandfrei funktionieren.

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

Berger Gleitspray 400 ml - Imprägnieren, Reinigen, Pflegen

9,99 10,50 €
Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

Thetford Seal Lubricant Pflegespray für Dichtungen 200 ml

5,99
Nigrin Graphit-Spray 100 ml - Technik & Wartung

Nigrin Graphit-Spray 100 ml - Technik & Wartung

4,99 UVP 5,49 €
Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

Sonax SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray 400 ml - Technik & Wartung

8,99 UVP 9,99 €
Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

Universalöl-Spray Ballistol 200 ml - Außenbereich & Lack

8,99
Svenja

Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.


Weitere Beiträge

To top