© Fritz Berger
Juni
05

Autark mit dem Wohnmobil campen

Was es bedeutet und, wie es geht

Ausreichend Vorräten und Wasser sowie deine eigene sanitäre Ausstattung und natürlich Strom: So bist du nicht auf die Infrastruktur von Campingplätzen angewiesen. Ich zeige dir, was du fürs autarke Campen alles benötigst. 


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Was bedeutet eigentlich „autarkes Campen“?

Das Wort „autark“ meint laut Wörterbuch „sich selbst genügend, auf niemanden angewiesen sein“. Unabhängiges, autarkes Campen bedeutet also, dass du über mehrere Tage hinweg weder auf die sanitären Anlagen eines Campingplatzes noch auf eine zentrale Versorgung mit Energie, Lebensmitteln und Wasser angewiesen bist. Zum autarken Campen, manchmal auch „frei stehen“ genannt, zählt das Campieren im Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder auch das Übernachten im Auto.

Aber: Autark Campen bedeutet nicht automatisch Wildcampen. Denn das ist in den meisten Ländern Europas, so auch in Deutschland, nicht erlaubt. Lediglich in Skandinavien gilt das „Jedermannsrecht“, das besagt, dass Ländereien jemandem gehören können, aber allen Menschen zur Verfügung stehen müssen. Autark campen kannst du beispielsweise, wenn du einen Bauern fragst, ob du dein Wohnmobil auf seinem Feld abstellen darfst. Hier zeigen wir dir, wie Camping auf Privatgrundstücken funktionieren kann.

In Deutschland darfst du übrigens in deinem Fahrzeug für eine Nacht auf dem Parkplatz übernachten, wenn du dich nach einer langen Fahrt erholen musst. Diese und weitere gesetzliche Regelungen rund ums Campen haben wir hier für dich zusammengestellt.

Wichtig:

  • Bevor du auf einem Grundstück campst, musst du den Besitzer um Erlaubnis fragen.
  • Das Übernachten in der Nähe von Sehenswürdigkeiten ist verboten.
  • Hinterlasse keinen Müll.
  • Verhalte dich unauffällig und vermeide „offensichtliches“ Campen, also Markise ausfahren, Grill aufbauen, etc…
  • Informiere dich vorab, wie die Regelungen zum „frei stehen“ in dem jeweiligen Reiseland und der jeweiligen Region festgelegt sind.

Was du für autarkes Campen brauchst

Gas

  • Sorge für einen ausreichenden Gasvorrat, um Heizen und Kochen zu können.
  • Eine Ersatzgasflasche ist beim autarken Campen sehr sinnvoll.
  • Im Ausland gibt es andere Gasflaschen, als in Deutschland. Der Anschluss könnte dann nicht passen. Informiere dich vor deiner Reise, falls du eine Flasche tauschen musst.
  • Gaskartuschen für deinen Gaskocher nicht vergessen.
  • Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass du weniger heizen musst.
Alugas Aluminium Gasflasche 11 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

Alugas Aluminium Gasflasche 11 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

129,- € UVP 174,95 €
Berger Gascontrol LX10 Füllstandsmesser - Gasflasche & Zubehör

Berger Gascontrol LX10 Füllstandsmesser - Gasflasche & Zubehör

34,99 UVP 59,99 €
GOK Mitteldruck Gasschlauch 8 mm / 40 cm - Gasregler & Gasschläuche

GOK Mitteldruck Gasschlauch 8 mm / 40 cm - Gasregler & Gasschläuche

8,99
Truma Gas-Füllstandsanzeige LevelControl - Gasflasche & Zubehör

Truma Gas-Füllstandsanzeige LevelControl - Gasflasche & Zubehör

149,- € UVP 179,- €
Truma Gasfilter 67 x 81 x 54 mm - Gasregler & Gasschläuche

Truma Gasfilter 67 x 81 x 54 mm - Gasregler & Gasschläuche

50,99 UVP 57,99 €
GOK Niederdruckregler Gasregler EN61 50mbar - Gasregler & Gasschläuche

GOK Niederdruckregler Gasregler EN61 50mbar - Gasregler & Gasschläuche

11,50
Flaschen-Füllset - Gasregler & Gasschläuche von GOK

Flaschen-Füllset - Gasregler & Gasschläuche von GOK

29,99
Gasflaschen Abdeckkappe - Gasflasche & Zubehör von Alugas

Gasflaschen Abdeckkappe - Gasflasche & Zubehör von Alugas

6,99

Strom

Solarmodule machen das Campen deutlich komfortabler. © Fritz Berger
  • Ein Solarmodul lädt die Aufbaubatterie deines Campingfahrzeugs regelmäßig auf.
  • Empfehlenswert sind platzsparende Solarmodule zum Falten in Kombination mit einer AGM Batterie, die du mobil in Sonnenrichtung aufstellen kannst. Hier findest du weitere Informationen zu mobilen Solaranlagen.
  • Nutze auslaufsichere Batterien, die für hohe Ladezyklen von Solaranlagen ausgelegt sind.
  • Strom aus einer Brennstoffzelle kann eine Option sein. Allerdings ist diese Methode noch nicht weit verbreitet.
  • Ersatzbatterien für Taschenlampen und Radio nicht vergessen.
  • Spare Strom und nutze LED Lampen.
Berger LiFePO4 Lithium Batterie 120 Ah 12 V mit Bluetooth - Fahrzeug-Batterien

Berger LiFePO4 Lithium Batterie 120 Ah 12 V mit Bluetooth - Fahrzeug-Batterien

499,- € UVP 999,- €
Berger Solar-Laderegler BSD 2205 - Solar-Laderegler

Berger Solar-Laderegler BSD 2205 - Solar-Laderegler

26,99 UVP 99,- €
Berger Smart Travel Faltbares Solarmodul 120 W inkl. Solar-Laderegler - Solarmodule

Berger Smart Travel Faltbares Solarmodul 120 W inkl. Solar-Laderegler - Solarmodule

199,- € UVP 449,- €
Berger Klappbare Solaranlage Exklusive 110 W mit Tragetasche - Solarmodule

Berger Klappbare Solaranlage Exklusive 110 W mit Tragetasche - Solarmodule

149,- € UVP 459,- €
EcoFlow Bifaziales Tragbares Solarpanel 220 W - Solarmodule

EcoFlow Bifaziales Tragbares Solarpanel 220 W - Solarmodule

352,10 UVP 419,33 €
Das Berger Smart Travel Solar ist ein leichtes und kompaktes Faltmodul © Fritz Berger

Info: Bei einem Solarmodul wird das Sonnenlicht in Gleichstrom umgewandelt, der dann die Bordbatterie über ein elektronisches System auflädt. Diese versorgt dann Kühlschrank, Licht, Handy und andere Verbraucher im Wohnmobil, Van oder Wohnwagen mit Strom. Der Laderegler, die zweite Komponente der Solaranlage, sorgt einerseits dafür, dass Bord- und Starterbatterie immer optimal geladen werden und andererseits stellt er sicher, dass nachts kein Strom zu den Solarmodulen zurückfließt.

Mehr Informationen zu Solaranlagen für Reisefahrzeuge findest du hier.


Wasser

Trinkwasser in geeigneten Behältern mitnehmen. © Fritz Berger
Berger Einfüllkanne 10 Liter - Frischwasserkanister

Berger Einfüllkanne 10 Liter - Frischwasserkanister

22,99 UVP 28,99 €
Berger Rolltank für Frisch- & Abwasser Wassertaxi 25 Liter - Ab- & Grauwassertanks

Berger Rolltank für Frisch- & Abwasser Wassertaxi 25 Liter - Ab- & Grauwassertanks

59,99 UVP 64,99 €
Wassertank 50 Liter - Frischwassertanks von Goebel

Wassertank 50 Liter - Frischwassertanks von Goebel

105,- €
Comet Tauchpumpe Elegant 12V - Wasserpumpen

Comet Tauchpumpe Elegant 12V - Wasserpumpen

13,95
Truma Warmwasserbereitung mit Heizungswärme 5 Liter  - Wasserboiler & Thermen

Truma Warmwasserbereitung mit Heizungswärme 5 Liter - Wasserboiler & Thermen

249,- € UVP 299,- €
Reste-Boy 19 Liter - Ab- & Grauwassertanks von Comet

Reste-Boy 19 Liter - Ab- & Grauwassertanks von Comet

42,99
  • Fülle deinen Wassertank nur dann mit maximaler Menge auf, wenn du mehrere Tage an einem Platz bleibst. Während der Fahrt ist ein voller Wassertank unnötiger Balast.
  • Baden im See ist eine Alternative.
  • Solarduschen oder Duschen mit Akku könnten auch eine Möglichkeit sein
  • Mobile Duschen sind ideal, um beim Duschen Wasser zu sparen. Hier findest du mehr Informationen zu mobilen Duschen.
  • Eine Außendusche am Wohnmobil mit kaltem Wasser spart Energie.
  • Trinkwasser in geeigneten Behältern noch zusätzlich mitnehmen, rechnet mit rund 2 Litern Wasser pro Person pro Tag
© Fritz Berger

Die Solardusche
Das Wasser in der Campingdusche wird durch reine Sonnenenergie beheizt. Nach 2 bis 3 Stunden Sonneneinstrahlung ist das Wasser heiß (bis zu 50° C möglich). 

Berger Solardusche 20 Liter - Campingduschen & Zubehör

Berger Solardusche 20 Liter - Campingduschen & Zubehör

4,99 UVP 8,99 €
Mobildusche Solo 20 Liter - Campingduschen & Zubehör von Comet

Mobildusche Solo 20 Liter - Campingduschen & Zubehör von Comet

58,99 71,99 €
Mobildusche Flux - Campingduschen & Zubehör von Brunner

Mobildusche Flux - Campingduschen & Zubehör von Brunner

41,99 UVP 49,90 €
PAT Campingdusche 11 Liter mit Fußpumpe - Campingduschen & Zubehör

PAT Campingdusche 11 Liter mit Fußpumpe - Campingduschen & Zubehör

39,99 49,99 €
Brunner Aquafresh 2.0 Reisedusche mit Tauchpumpe 12 V - Campingduschen & Zubehör

Brunner Aquafresh 2.0 Reisedusche mit Tauchpumpe 12 V - Campingduschen & Zubehör

26,99 UVP 37,90 €
Boxio Wash Plus Mobiles Waschbecken Starter Set bestehend aus Boxio Wash / Shower / Beads / Mirror - Waschbecken

Boxio Wash Plus Mobiles Waschbecken Starter Set bestehend aus Boxio Wash / Shower / Beads / Mirror - Waschbecken

239,90

Toilette

© Fritz Berger

ENSTORGUNG

Campingtoiletten dürfen nur an den dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen geleert werden. Mehr Informationen zu Campingtoiletten und, ob du sie besser mit oder ohne Chemie benutzen solltest, findest du hier.

Berger Mobil WC Campingtoilette Comfort  - Chemietoiletten

Berger Mobil WC Campingtoilette Comfort - Chemietoiletten

59,99 UVP 89,99 €
Berger Eimertoilette 22 L - Trockentoiletten

Berger Eimertoilette 22 L - Trockentoiletten

14,99 UVP 16,99 €
TRELINO Origin Trenntoilette S weiß   - Trenntoiletten

TRELINO Origin Trenntoilette S weiß - Trenntoiletten

399,- €
TROBOLO TeraBloem Trenntoilette Bausatz ohne Abluftsystem - Trenntoiletten

TROBOLO TeraBloem Trenntoilette Bausatz ohne Abluftsystem - Trenntoiletten

359,- € UVP 429,- €
Separett Tiny Trenntoilette mit Urinkanister Model 2023 - Einbautoiletten

Separett Tiny Trenntoilette mit Urinkanister Model 2023 - Einbautoiletten

900,- €
Thetford Porta Potti 345 tragbare Campingtoilette  - Chemietoiletten

Thetford Porta Potti 345 tragbare Campingtoilette - Chemietoiletten

72,99 UVP 119,- €

Nahrung

  • Trockene Speisen, wie Nudeln, Reis oder Hülsenfrüchte, lassen sich lange lagern.
  • Speisen, die nicht gekühlt werden müssen sind praktisch.
  • Haltbare Milch oder Dinkel-/Hafer-/Sojamilch sind ebenfalls lange haltbar.
  • Packe auch Gemüse und Obst ein, das nicht so schnell verdirbt, wie Kartoffeln, Karotten, Äpfel, Birnen oder unreife Bananen.

Legt die Äpfel in eine separate Box, denn das von der Apfelschale ausströmende Ehtylengas beschleunigt den Reifungsprozess der anderen Früchte.


Fazit: autark funktioniert

Autarkes Campen kann mit diesen Tipps funktionieren. Zwar musst du dich etwas einschränken, aber gerade zu Coronazeiten kann diese Campingform eine schöne und sichere Alternative sein. 

Sabine

2017 war Sabine das erste Mal mit Mann und Kids in einem Mietmobil auf Campingtour durch Frankreich. Camping im eigenem Wohnwagen ist für die Unterfränkin nicht nur eine Urlaubsform sondern ein Freiheitsgefühl, eine Kraftoase und das Beste, was ihr, ihrem Mann und den Jungs passieren konnte.


Weitere Beiträge

To top