Elektronik
Nachrüsten
Elektronik
Die Split-Klimaanlage zählt wohl eher zu den unbekannteren Arten unter den Klimageräten. Hier erfährst du, wie die zweigeteilte Klimaanlage funktioniert und worin sie sich von Dach- und Staukastengeräten unterscheidet.
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Das Besondere an einer Split-Klimaanlage ist, dass sie aus zwei Geräten besteht – einem Innengerät und einem Außengerät. Im Gegensatz zu einer Dach- oder Staukastenklimaanlage wird die Split-Klimaanlage nicht fest eingebaut. Stattdessen lässt sie sich einfach in den Rahmen eines Seitenfensters einhängen.
Die Split-Klimaanlagen sind speziell für Wohnwagen und Wohnmobile entwickelt. Beide Teile des Klimagerätes werden mit einer Halterung am Fenster eingehängt. Die Halterung ist stufenlos verstellbar und somit für unterschiedliche Campingfahrzeuge geeignet. Das Fenster lässt sich auch mit eingehängter Klimaanlage schließen. Eine Split-Klimaanlage ist um einiges günstiger als eine Dachklimaanlage. Denn diese kostet bereits ohne Montagekosten eine vierstellige Summe.
Das Innengerät besitzt einen Wärmetauscher. Dieser saugt warme Raumluft an, wodurch das Kältemittel seinen Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig ändert. Das gasförmige Kältemittel wird über einen Kondensatschlauch an den Kompressor im Außenbereich geleitet, wo es abkühlt und wieder in den flüssigen Zustand übergeht.
Eine Split-Klimaanlage ist somit vergleichbar mit einer Absorberkühlbox. Allerdings mit dem Unterschied, dass sich die Split-Klimaanlage nur mit 230-Volt-Strom und nicht mit Gas betreiben lässt.
Split-Klimaanlagen sind besonders effizient. Denn der Kompressor ist so konstruiert, dass er nicht dauerhaft unter Volllast läuft. In den meisten Fällen arbeitet eine Split-Klimaanlage mit 20 bis 70 Prozent der tatsächlichen Leistungsfähigkeit. Das spart Energie und reduziert die Geräuschentwicklung. Und da sich der Kompressor außerhalb des Wohnraums befindet, dringen ohnehin weniger Betriebsgeräusche ins Innere des Wohnwagens oder Wohnmobils. Da die Split-Klimaanlage lediglich eingehängt wird, lässt sie sich wahlweise an verschiedenen Fenstern im Wohnwagen oder Wohnmobil befestigen. Vor der Abfahrt muss die Klimaanlage jedoch abgenommen und im Innenraum verstaut werden.
Berger Arktar 5000 | Mestic SPA-5000 | |
universelle Montage | ✔ | ✔ |
Kühlleistung | 1465 Watt | 1495 Watt |
geeignet für Fahrzeuge | bis 5 Meter Länge | bis 6 Meter Länge |
Entfeuchtungsfunktion | ✔ | ✔ |
Schlafmodus | ✔ | ✔ |
Lüftungspositionen | 3 | 3 |
Lärmpegel min. | 63 Dezibel | 55 Dezibel |
Maße Außengerät | 44 x 35,5 x 21,5 cm | 44 x 37 x 20 cm |
Maße Innengerät | 45 x 31 x 18 cm | 45 x 31 x 20 cm |
Temperaturbereich | 16 °C bis 30 °C | 16 °C bis 30 °C |
Gewicht | 19,5 Kilogramm | 24 Kilogramm |
Hier findest du die Split-Klimaanlage Berger Arktar 5000 im Berger Onlineshop. | Hier findest du die Split-Klimaanlage Mestic SPA-5000 im Berger Onlineshop. |
Split-Klimaanlagen kühlen leise und sind zum vergleichsweise kleinen Preis zu haben. Sie sind eine gute Wahl für Camper, die sich nicht daran stören, die Split-Klimaanlage vor der Abfahrt im Innenraum zu verstauen.
Elektronik
Nachrüsten
Elektronik
Elektronik