© © Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH
Nov.
15

Wintercamping


Tipps, um Gas zu sparen beim Wintercamping

So hält deine Gasflasche im Campingurlaub möglichst lange

Wintercamping ohne Gas ist für viele Camper unvorstellbar. Damit du möglichst viel Gas zur Verfügung hast, habe ich in diesem Beitrag hilfreiche Tipps, wie du den Gasverbrauch im Winterurlaub geringhalten kannst.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Wie lange hält eine 11-Kilogramm-Gasflasche beim Wintercamping?

Während die Gasflasche im Sommer mehrere Wochen hält, schwinden die Reserven im Winter deutlich schneller. Natürlich hängt dein Gasverbrauch von vielen Faktoren ab: Anzahl der Reisenden, Anzahl der Gasgeräte, Nutzverhalten und vieles mehr spielt mit rein. Pauschal kann man aber sagen, dass du im Winterurlaub mit zwei 11-kg-Gasflaschen rund eine Woche heizen und kochen kannst.


Alugas Aluminium Gasflasche 11 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

Alugas Aluminium Gasflasche 11 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

129,- € UVP 174,95 €
Gasflasche Stahl 5 kg Leergewicht - Gasflasche & Zubehör von Walther

Gasflasche Stahl 5 kg Leergewicht - Gasflasche & Zubehör von Walther

42,99 69,99 €
Gasflasche Stahl 11 kg Leergewicht - Gasflasche & Zubehör von Walther

Gasflasche Stahl 11 kg Leergewicht - Gasflasche & Zubehör von Walther

89,99
Alugas Aluminium Gasflasche 6 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

Alugas Aluminium Gasflasche 6 kg unbefüllt - Gasflasche & Zubehör

139,- €

Tipps, um Gas beim Wintercamping zu sparen

Um eine Ressource, in diesem Fall Gas, zu sparen, müssen Camper logischerweise auf eine andere Energiequelle zurückgreifen. Meistens ist das Strom. Es ist also empfehlenswert, das Wohnmobil oder den Wohnwagen auf dem Campingplatz mit dem Landstrom zu versorgen. Auch deshalb, weil die Bordbatterie bei niedrigen Außentemperaturen weniger Leistung bringt.

Die Heizung im Wohnmobil läuft im Winter oft ununterbrochen. © Truma Gerätetechnik GmbH Co. KG

Im Wohnwagen und Wohnmobil nicht nur mit Gas heizen

Die Heizung ist der größte Gas-Verbraucher im Wohnwagen und Wohnmobil. Je nach Modell verbraucht sie 150 bis 500 Gramm Gas pro Stunde. Du kannst diesen hohen Posten verringern, indem du teilweise mit Strom heizt. Das geht mit einigen Heizungen, wie der Truma Combi Panel Combi 4E, und Zusatzheizungen. Aber auch Heizlüfter können hier helfen.


Truma Combi Panel Combi 4E Fahrzeugheizung mit Gas-, Elektro- oder Mischbetrieb - Gas-Einbauheizungen

Truma Combi Panel Combi 4E Fahrzeugheizung mit Gas-, Elektro- oder Mischbetrieb - Gas-Einbauheizungen

2.349,- € UVP 2.739,- €
Truma Combi Panel Combi 6E Fahrzeugheizung mit Gas-, Elektro- oder Mischbetrieb - Gas-Einbauheizungen

Truma Combi Panel Combi 6E Fahrzeugheizung mit Gas-, Elektro- oder Mischbetrieb - Gas-Einbauheizungen

2.649,- € UVP 3.179,- €
Dometic TwinBoost 6000H - Gas-Einbauheizungen

Dometic TwinBoost 6000H - Gas-Einbauheizungen

2.485,- €
Truma Ultraheat Zusatzheizung

Truma Ultraheat Zusatzheizung

399,- €

Auch Klimaanlagen haben manchmal eine Heizfunktion. Dazu zählt beispielsweise die Dometic Freshwell, welche wir in diesem Beitrag für dich im Wohnwagen eingebaut haben.


Diese Klimaanlagen können auch heizen

Dometic FreshWell FWX4 Klimaanlage  - Dach-Klimaanlagen

Dometic FreshWell FWX4 Klimaanlage - Dach-Klimaanlagen

1.779,- € UVP 1.879,- €
Dometic FreshJet FJX4 2200 Dachklimaanlage 2.200 W Weiß - Dach-Klimaanlagen

Dometic FreshJet FJX4 2200 Dachklimaanlage 2.200 W Weiß - Dach-Klimaanlagen

2.099,- € UVP 2.385,- €
Dometic FreshJet FJX7 2200 Dachklimaanlage 2.200 W Schwarz - Dach-Klimaanlagen

Dometic FreshJet FJX7 2200 Dachklimaanlage 2.200 W Schwarz - Dach-Klimaanlagen

2.449,- € 2.699,- €
Webasto Cool Top Trail 20 / 24 Dachklimaanlage Inneneinheit - Dach-Klimaanlagen

Webasto Cool Top Trail 20 / 24 Dachklimaanlage Inneneinheit - Dach-Klimaanlagen

189,- €
Mestic Dachklimaanlage RTA-2500L weiß - Dach-Klimaanlagen

Mestic Dachklimaanlage RTA-2500L weiß - Dach-Klimaanlagen

1.199,- € UVP 1.495,- €

Die Fenster beim Wintercamping dämmen

Die Fenster gelten im Wohnwagen und Wohnmobil als größte Wärmebrücke. Doch zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, das Fahrerhaus und die Scheiben im Wohnraum nachträglich zu isolieren.

Außen angebrachte Thermomatten: Thermomatten, die außen auf die Windschutzscheibe des Wohnmobils oder auf die Wohnraumfenster gelegt werden, befestigt man meist mit Spanngummis an den Spiegeln oder den Haltegriffen.


Diese Thermomatten werden auf der Außenseite angebracht

Hindermann Four Seasons Außenisoliermatte Renault Master II 2002 bis 2010 - Schutzhüllen & Planen

Hindermann Four Seasons Außenisoliermatte Renault Master II 2002 bis 2010 - Schutzhüllen & Planen

108,- € UVP 135,- €
Hindermann Thermomatte für Wohnwagenfenster 110 x 55 cm - Schutzhüllen & Planen

Hindermann Thermomatte für Wohnwagenfenster 110 x 55 cm - Schutzhüllen & Planen

39,99 UVP 49,- €
Hindermann Lux Thermofenstermatte VW Crafter ab Bj. 2017 - Schutzhüllen & Planen

Hindermann Lux Thermofenstermatte VW Crafter ab Bj. 2017 - Schutzhüllen & Planen

299,- € UVP 359,- €
Milenco Universal Außen Thermomatte Jalousie für Reisemobile - Schutzhüllen & Planen

Milenco Universal Außen Thermomatte Jalousie für Reisemobile - Schutzhüllen & Planen

119,- € UVP 129,- €
Brunner Cli-Mats XT Außen Thermoabdeckung Mercedes Benz Sprinter 07/2000-06/2006 - Schutzhüllen & Planen

Brunner Cli-Mats XT Außen Thermoabdeckung Mercedes Benz Sprinter 07/2000-06/2006 - Schutzhüllen & Planen

99,99 173,- €
Hindermann Thermofenstermatten Oberteil LUX-2 mit Steg Knaus SKY I Typ R04, Nr. 7389-2410 - Schutzhüllen & Planen

Hindermann Thermofenstermatten Oberteil LUX-2 mit Steg Knaus SKY I Typ R04, Nr. 7389-2410 - Schutzhüllen & Planen

282,55 UVP 499,- €

Innen angebrachte Thermomatten: Innen angebrachte Thermoschutzmatten werden meist mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Es gibt aber auch manche Vans und Kastenwagen, an denen die Thermomatten mittels Druckknöpfen an der Innenverkleidung angebracht werden können.


Diese Thermomatten werden im Inneren angebracht

Berger Thermomatten Set 3-tlg. Fiat Ducato ab Bj. 2006 - Schutzhüllen & Planen

Berger Thermomatten Set 3-tlg. Fiat Ducato ab Bj. 2006 - Schutzhüllen & Planen

49,99 UVP 59,99 €
Brunner Cli-Mats Allround T6 California  - Schutzhüllen & Planen

Brunner Cli-Mats Allround T6 California - Schutzhüllen & Planen

139,- € 247,- €
Berger Do It Yourself Thermomatten Set 4 teilig - Schutzhüllen & Planen

Berger Do It Yourself Thermomatten Set 4 teilig - Schutzhüllen & Planen

59,99 UVP 79,99 €
Milenco Universal Innen Thermomatte - Schutzhüllen & Planen

Milenco Universal Innen Thermomatte - Schutzhüllen & Planen

89,99 UVP 99,99 €
Brunner Cli-Mats NT Isoliermatte Ford Transit Custom 10/2012 - 11/2017 - Schutzhüllen & Planen

Brunner Cli-Mats NT Isoliermatte Ford Transit Custom 10/2012 - 11/2017 - Schutzhüllen & Planen

48,- € 94,99 €

Kochen mit elektrischen Geräten

Die beste Alternative, um Gas in der Küche zu sparen, ist auf Strom umzusteigen. Viele Küchengeräte, wie Wasserkocher, Toaster oder auch die Kaffeemaschine lassen sich mit Strom betreiben. Aber auch ein Induktions-Kochfeld kann gut genutzt werden – diese gibt es zum Festeinbau oder als mobiles Kochfeld.


Dometic PerfectCoffee MC 052 Reise-Kaffeemaschine 12 V / 170 W / 600 ml schwarz  - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

Dometic PerfectCoffee MC 052 Reise-Kaffeemaschine 12 V / 170 W / 600 ml schwarz - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

69,99 UVP 80,- €
PAT Reise- & Camping Wasserkocher 1 Liter 12 V - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

PAT Reise- & Camping Wasserkocher 1 Liter 12 V - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

19,99 UVP 25,99 €
Origin Outdoors Reise-Tauchsieder 230 V, 300 Watt - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

Origin Outdoors Reise-Tauchsieder 230 V, 300 Watt - Kaffeemaschinen & Wasserkocher

15,99 17,99 €
Tristar BR-1013 Toaster mit Brötchenaufsatz Weiß 800 W - Kochgeräte & sonstiges

Tristar BR-1013 Toaster mit Brötchenaufsatz Weiß 800 W - Kochgeräte & sonstiges

22,99 UVP 39,99 €
Dometic CVI135 Induktionskochfeld - Kochfelder

Dometic CVI135 Induktionskochfeld - Kochfelder

339,- € UVP 359,- €
Brunner Hot Point Induktionskochplatte - Elektrokocher und Kochplatten

Brunner Hot Point Induktionskochplatte - Elektrokocher und Kochplatten

54,99 63,50 €

Grills funktionieren ebenfalls mit Strom, aber es gibt auch Modelle, die mit Holzkohle, Spiritus, Benzin oder anderen Brennstoffen funktionieren.


Cadac E-Braai Elektro-Tischgrill 2300 W Petrol - Elektrogrills

Cadac E-Braai Elektro-Tischgrill 2300 W Petrol - Elektrogrills

239,- € 259,- €
Tischgrill Aurora Grau+Grillrost-Reiniger   - Holzkohlegrills von Enders

Tischgrill Aurora Grau+Grillrost-Reiniger - Holzkohlegrills von Enders

73,99 UVP 93,89 €
Fennek High Fire Feuernetz 60 x 60 cm - Feuerschalen und -Körbe

Fennek High Fire Feuernetz 60 x 60 cm - Feuerschalen und -Körbe

104,- €
Alpina Kontaktgrill Panini Maker 700 W - Elektrogrills

Alpina Kontaktgrill Panini Maker 700 W - Elektrogrills

29,99 UVP 32,99 €
Berger Picknick- / Holzkohlegrill mit Klappmechanismus - Holzkohlegrills

Berger Picknick- / Holzkohlegrill mit Klappmechanismus - Holzkohlegrills

31,99 35,99 €

Richtiges Lüften im Winterurlaub spart Gas

Da die Heizung im Wohnwagen und Wohnmobil lediglich eine Umluftanlage ist, kann feuchte Luft nicht abtransportiert werden. Die Feuchtigkeit setzt sich dann an den kalten Stellen im Fahrzeug ab. Nur wenn du richtig lüftest, kann Kondenswasser abtransportiert werden. Also auch, wenn es kalt ist, heißt es: Fenster zwei Mal am Tag für mindestens fünf Minuten öffnen – egal, wie kalt es draußen ist.


Fazit: hilfreiche Tipps für noch mehr Wintercamping

Mit wenigen Handgriffen kannst du ihm Wintercamping richtig viel Gas sparen. Dadurch hält deine Gasflasche deutlich länger und du kannst dein Wintercamping-Abendteuer in Ruhe genießen.

Svenja

Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.


Weitere Beiträge

To top