Nachrüsten
Elektronik
Nachrüsten
Staukastenklimaanlage für Wohnwagen selber einbauen
Einbaubericht: Dometic Freshwell leicht selbst im Staufach des Caravan nachrüsten
Eine Staukastenklimaanlage lässt sich leicht im Wohnwagen oder Wohnmobil nachrüsten. Wie du dabei vorgehst, zeige ich dir in diesem Blogbericht mit ausführlich bebilderter Einbauanleitung und kompletter Materialliste.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Wie funktioniert eine Staukastenklimaanlage?
Klimaanlagen, die im Stauraum des Fahrzeuges verbaut werden, nennen sich Staukasten- oder Stauraumklimaanlagen. Diese Geräte werden, anders als Dachklimaanlagen, in Bodennähe platziert. Über nach oben geleitete Schläuche wird die kühle Luft im Fahrzeug verteilt. Für das Ansaugen der Luft müssen zusätzliche Löcher in den Fahrzeugboden gebohrt werden.
PRAKTISCH BEI STAURAUMKLIMAANLAGEN
Die klimatisierte Luft kann gezielt in einzelne Raumbereiche geleitet werden. So ist es beispielsweise möglich, tagsüber nur die Sitzgruppe zu kühlen und abends den Schlafbereich. In diesem Blogpost kannst du nachlesen, welche Klimaanlagen es gibt und wie sie arbeiten.
Materialliste: Das brauchst du, um eine Staukastenklimaanlage zu montieren
Um die Dometic Freshwell in unserem Wohnwagen einzubauen, haben wir neben Werkzeug folgendes Material gebraucht
- Klimaanlage: Wir haben eine Dometic Freshwell verbaut. Sie ist 21 Kilogramm schwer und extrem kompakt gebaut, dennoch leistungsstark. Die Staukastenklimaanlage mit Heizung arbeitet leise und überzeugt durch ein energieeffizientes Wärmepumpensystem zum Kühlen und Heizen.
- Kaltluftrohr: speziell isoliertes Rohr zur Kaltluftverteilung von Klimaanlagen.
- T-Stück: dank mehrerer T-Stücke können wir die Luftauslässe flexibel im Wohnwagen verteilen.
- Schelle: Um die Luftschläuche sicher zu befestigen, brauchst du Schellen.
- Verschlussdeckel: verhindert, dass die Luft ungehindert in den Staukasten strömt.
- 90-Grad-Bogen ermöglicht eine knickfreie und platzsparende Verlegung der Luftrohre
- Endstück mit Luftklappe, um den Luftstrom flexibel zu regulieren.
- Dazu Endstück-Muttern, um das Endstück in der Wand zu befestigen.
- Klebeband: extrem stark, flexibel und wasserdicht zum Abdichten der Schnittkanten
- Dichtmasse: Um die Luftauslässe der Klimaanlage abzudichten, nutzen wir Dekaseal 8936.
Einbaubericht: Staukastenklimaanlage für Wohnwagen
Vorbereitung am Wohnwagenboden
Bevor du die Klimaanlage verbaust, musst du den perfekten Platz suchen. Achte dabei auf die richtige Gewichtsverteilung im Wohnwagen, eine nahegelegene Stromversorgung für die Klimaanlage, einen guten Platz für das Bedienpanel und ausreichend Spielraum für die Kaltluftschläuche.
Die Einbauschablone von Dometic ist genauso groß wie die Klimaanlage und zeigt dir alle Ausschnitte. Messe unbedingt unter dem Wohnwagen aus, wo sich die Ausschnitte befinden und achte auf Träger, Achse, Bremsleitungen und Ähnliches.
Mit einem kleinen Bohrer bohrst du das erste Loch. Die Ausschnitte kannst du mit einem Filzstift nachzeichnen.
Nach der ersten Bohrung kannst du unter dem Wohnwagen kontrollieren, wo genau du rausgekommen bist und sicherheitshalber alles nochmal nachmessen.
Passt die Ausrichtung der Schablone, kannst du anschließend die Kondenswasserauslässe bohren.
Die Auslässe wurden alle vorgebohrt. Wenn du möchtest, kannst du die Klimaanlage jetzt einsetzen und von unten schauen, ob die Öffnungen alle passen.
An jedem Eck der Lüftungsauslässe haben wir ein Loch gebohrt, damit die Stichsäge hier einfach eingesetzt werden kann.
Die Schnittkanten dichten wir mit extrem stabilem, wasserdichten Klebeband ab, damit hier keine Feuchtigkeit eintreten kann.
Jetzt werden die mitgelieferten Haltebänder befestigt. Diese sichern die Klimaanlage später gegen Verrutschen.
Kondenswasserauslässe dichten wir mit Dichtmasse ab. Die Öffnung ist zu klein, um dort mit dem Klebeband ordentlich arbeiten zu können.
Die Schutzgitter werden von unten montiert und verhindern das Eindringen von Schmutz und Ungeziefer. Sie werden festgeschraubt und mit Dichtmasse abgedichtet.
Verlegung der Luftschläuche und –auslässe
Bevor du die Luftschläuche und –auslässe installierst, musst du dir einen groben Lageplan erstellen. So kannst du ausmessen, wie viele Meter Schlauch du brauchst. Unsere Klimaanlage steht unter der Sitzbank. Da wir Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer kühlen wollten, haben wir drei Schläuche verlegt, einen davon im späteren Verlauf noch mit einem T-Stück geteilt.
Um die Schläuche platzsparend zu verlegen, ohne sie zu knicken, arbeiten wir hier mit 90-Grad-Bögen.
Damit die Schläuche möglichst wenig Platz wegnehmen, verlegst du sie am besten möglichst weit oben oder unten.
Prinzipiell macht es Sinn, Luftauslässe der Klimaanlage möglichst weit oben im Wohnwagen zu installieren. So kann die Luft gut zirkulieren. Wir haben uns trotzdem dazu entschieden, einen Luftauslass unter der Sitzgruppe zu verbauen.
Der Kaltluftschlauch wird platzsparend an der Wand entlang gelegt. Wenn du keinen Winkel nutzen möchtest, kannst du ihn in einem großen Bogen legen, sodass er nicht knickt.
Da man die Klappe mit der Lampe nicht öffnen kann, bietet sich die Verlegung des Kaltluftschlauches dahinter an. So geht möglichst wenig Stauraum verloren.
Der Schlauch im Kleiderschrank teilt sich oben und führt links ins Kinderzimmer und rechts in den Wohnbereich.
Fertig eingebaute Klimaanlage
Fazit: leichter Einbau für geübte Handwerker
Der Einbau der Klimaanlage inklusive Verlegung der Luftschläuche hat rund einen Tag gedauert. Am längsten hat es gedauert, die Luftschläuche durch den Wohnwagen zu legen und anzuschließen. Dafür haben wir ein individuelles Kühlungskonzept bekommen und können die einzelnen Wohnbereiche nach unseren Vorlieben kühlen. Hast du das passende Werkzeug und das nötige Fachwissen kannst du den Einbau an Han dieser Einleitung leicht selbst durchführen.
Svenja
Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs und liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.
Weitere Beiträge
Nachrüsten
Was bringt ein Ladebooster im Wohnmobil?
Nachrüsten
Nachrüsten