
Quer durch Europa
Die schönsten Campingplätze in Spanien
10 Plätze, die dich begeistern werden
Bergige Landschaften, traumhafte Strände und pulsierende Großstädte – Spanien ist wunderschön und vielfältig. So auch die dortigen Campingplätze. Lies weiter, wenn du nach Reiseinspiration suchst. Hier findest du vielleicht dein nächstes Urlaubsziel.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!

1. Für Familien mit Kindern: Alannia Guardamar
Wer Kinder hat, kennt es: Viele Kids sehnen sich im Urlaub nach Spannung, Spiel und jeder Menge Spaß. Und auch Eltern haben bei Reisen gewisse Ansprüche. Das fängt bei der allgemeinen Kinderfreundlichkeit an, geht über Serviceleistungen wie Animation und führt letztendlich zur Ausstattung, die auch Spielplätze und Poolanlagen umfassen kann.
Im Alannia Guardamar Resort bei Alicante ist für all diese Bedürfnisse gesorgt. Wenn die Kleinen Lust haben, können sie im Mini-Club spielen und Freundschaften schließen. Dabei werden sie von Animateuren beaufsichtigt. Für ältere Kinder gibt es einen Teen-Club. Dort stehen ihnen Videokonsolen, Sofas und eine Bühne zur Verfügung.
Allgemeine Tipps zum Camping mit Kindern findest du hier.
Außenpools
Hallenbad für Regentage
Rutschen
Animation
Teenie-Club
Mini-Club
Spielplätze
Shows oder Spiele am Abend
Strand und Vergnügungspark in der Nähe
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Alannia Guardamar Resort.
2. Für Wellness-Liebhaber: Playa Montroig Camping Resort


Bist du auf der Suche nach Wellness und Entspannung? Dann könnte das Playa Montroig Camping Resort an der Costa Daurada genau das Richtige für dich sein. Neben einer allgemein sehr hochwertigen Ausstattung verfügt der Platz über ein eigenes Spa & Wellness Center. Verschiedene Massagen, Energietherapien sowie Anti-Stress, Gesichts-, Körper- und Schönheitsbehandlungen werden dort angeboten. Ein Genuss für Körper und Geist.
Alle Vorteile im Überblick:
Jacuzzi
Sauna
Dampfbad
Einzelmassagekabinen
Japanischer Garten
Solarium
Ruheraum
Wellness-Anwendungen
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Playa Montroig Camping Resort.
3. Für Hundebesitzer: Camping Aquarius
Wenn du mit Hund campst, hast du meist ganz andere Bedürfnisse, als wenn du ohne Haustier unterwegs bist. Deshalb solltest du einen Campingplatz auswählen, der hundefreundlich und dementsprechend ausgestattet ist.
Hier findest du allgemeine Hinweise zum Camping mit Hund.
In Spanien kann ich dir in diesem Bereich den Campingplatz Aquarius empfehlen. Er befindet sich in der Nähe der Ortschaft Sant Pere Pescador im Norden der Costa Brava. Der Platz verfügt über großzügige Parzellen, auf denen du es dir mit deiner Fellnase gemütlich machen kannst. Ein eigens abgetrennter Hundebereich, Hundeduschen und eine weitläufige Hundewiese runden das Angebot des Platzes ab. Außerdem kannst du das angrenzende Naturschutzgebiet Empordà erkunden. Dort gibt es viele Wanderwege, die hervorragend geeignet sind für dich und deinen Hund.
Alle Vorteile im Überblick:
hundefreundlich
Hundebereich
Hundedusche
Hundewiese
liegt inmitten eines Naturschutzgebietes
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Campingplatz Aquarius.
4. Direkt am Meer: Camping Ampolla Playa


Den Campingplatz Ampolla Playa kann ich dir empfehlen, falls du das Meer liebst und deshalb jeden Tag möglichst schnell am Strand sein möchtest. Denn dieser Platz ist wirklich nur einen Steinwurf vom salzigen Badevergnügen entfernt. Er befindet sich im Fischerdof l’Ampolla, in der Nähe des Delta-Naturschutzgebietes, und ist durch den kurzen Weg zum Meer ideal, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Auch ausgiebige Spaziergänge bieten sich an, denn der Strand erstreckt sich über zwei Kilometer. Zudem wird Wassersport wie Kajak, Windsurfen, Kitesurfen, Wasser-Ski angeboten.
Alle Vorteile im Überblick:
direkt am Meer
Strandbar
Wassersportmöglichkeiten
Strand-Spaziergänge
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Campingplatz Ampolla Playa.
5. Für Sportler: Camping Las Dunas


Du brauchst im Urlaub die volle Action? Dann schau dir mal den Campingplatz Las Dunas genauer an. Dieser Platz ist an einem schier endlosen Strand in der Bucht von Roses (Costa Brava) gelegen. Nicht nur, dass er über ein eigenes Surfcenter „FaseWind“ verfügt, der Platz ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren. Deshalb gibt es auch Einträge auf Wikiloc. So kann man sich beliebte Routen auf das GPS laden. Auf dem Las Dunas findest du zudem verschiedene Einrichtungen und Anlagen, die zum Auspowern einladen.
Alle Vorteile im Überblick:
Windsurfen
SUP (Paddelsurf)
SUP Yoga
Kitesurfen
Skimboard
Segelkatamaran
Minigolf
Wasserpark
Rasen-Fußballplatz
Fußball-Hartplatz
Basketballplatz
Fitness-Parcours
Boulebahnen
Volleyball am Strand
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Campingplatz Las Dunas.
6. Für den Städtetrip: Camping Barcelona
Du hast Lust auf Großstadt-Action? Dann erkunde doch mal Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Beste: Die Metropole lässt sich wunderbar vom Campingplatz Barcelona aus entdecken. Ein eigener Shuttlebus fährt dich ins Herz der Stadt – sieben Tage die Woche. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du sogar rund um die Uhr die Großstadt. Der Campingplatz sieht sich selbst als Barcelona-Spezialist und ermöglicht dir deshalb den Vorverkauf von Tickets für alle Sehenswürdigkeiten Barcelonas: Sagrada Familia, Park Güell, Football Club Barcelona, Museen und Touristenbusse. Außerdem kannst du dir ganz entspannt Restaurant- und Ausflugstipps abholen.
Alle Vorteile im Überblick:
täglicher Shuttlebus
Vorverkauf von Eintrittskarten
Ausflug- und Insidertipps
öffentliche Verkehrsmittel 24h am Tag
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Campingplatz Barcelona.
7. Barrierefreies Camping: Bonterra Resort


Du hast ein Handicap? Kein Problem, deshalb musst du selbstverständlich nicht auf einen erholsamen Campingtrip verzichten.
Hier findest du allgemeine Infos zu barrierefreiem Campingurlaub.
In Spanien kommen Rollstuhlfahrer vor allem im Bonterra Resort bei Benicàssim in der Provinz Castelló voll auf ihre Kosten. Das Wohlbefinden aller Gäste soll dort im Fokus stehen. Deshalb hat sich der Campingplatz um alles gekümmert, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen und sicheren Urlaub zu ermöglichen.
Alle Vorteile im Überblick:
Physiotherapie-Dienst
rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten
rollstuhlgerechter Bungalow und eine Holzhütte
Einstiegshilfen an den Pools
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Bonterra Resort.
8. Für FKK: FKK Naturisten Camping Resort Almanat
Nacktheit kann pure Freiheit bedeuten. Wer also FFK (Freikörperkultur) mag, ist im warmen Süden genau richtig. Ein besonders schöner FKK-Campingplatz in Spanien ist das Camping Resort Almanat in der Provinz Málaga. Egal, ob Pools oder Freizeiteinrichtungen – alles lässt sich nackt erkunden. Das Restaurant bietet zudem FKK- und Textil-Öffnungszeiten je nach Saison an. Fotos und Aufnahmen sind in den Camping-Einrichtungen nicht erlaubt, denn so möchte der Campingplatz die Privatsphäre der Gäste und Mitarbeiter schützen.
Alle Vorteile im Überblick:
FKK auf dem gesamten Platz erlaubt
im Restaurant auch Textil-Öffnungszeiten
auf Privatsphäre wird geachtet
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Camping Resort Almanat.
9. Nachhaltiges Camping: Camping La Ballena Alegre


Dir liegt die Umwelt am Herzen? Dann ist Camping schon mal eine sehr gute Reiseform, wie auch die ifeu-Studie zeigt. Wenn du auch bei der Wahl des Campingplatzes auf deinen ökologischen Fußabdruck achten möchtest, könnte das La Ballena Alegre Resort an der Costa Brava genau richtig für dich sein.
Gerade erst wurde der Platz vom ADAC als bester nachhaltiger und umweltfreundlicher Campingplatz in Europa ausgezeichnet. Das kommt nicht von ungefähr, denn das selbsterklärte Ziel ist es, Umweltschutzrichtlinien nicht nur einzuhalten, sondern zu übertreffen. Das gelingt durch eine Kombination aus modernem Camping mit nachhaltigem Umweltschutz. Jährlich werden so mehr als 100 Tonnen CO2 eingespart.
Auch wir von Fritz Berger setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Mehr dazu erfährst du hier.
Alle Vorteile im Überblick:
über 100 t CO2 werden jährlich eingespart
Solaranlagen auf den Dächern
Abfallverminderung
Wasser- und Energiesparen wird gefördert
Jahresplan mit Umweltschutz-Aktivitäten
Korrekte Müllentsorgung
Aufklärung von Mitarbeitern, Gästen und Lieferanten
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom Campingplatz La Ballena Alegre.
10. Mit tollem Pool-Bereich: La Marina Resort & Camping
Im La Marina werden Träume für Wasserratten wahr. Denn das Resort gilt als einer der Campingplätze mit den schönsten Swimmingpools an der Costa Blanca. Und davon gibt es gleich zwei. Zum einen den Wasserpark Aquamarina, der mit Rutschen und Stromschnellen für jede Menge Wasser-Action sorgt. Zum anderen einen tropischen Themen-Pool (3.000 m²) mit verschiedenen Wasserfällen, Whirlpools, Rutschen, Sonnenliegen und einer Pool-Bar. Das Beste: Der Eintritt ist für Campingplatzgäste kostenlos.
In der Hochsaison sorgen bis zu vier Bademeister für deine Sicherheit.
Alle Vorteile im Überblick:
zwei große Wasserflächen
Kinderbereich
Pool-Bühne für Aqua-Aerobic
Wasserfälle
Whirlpools
Rutschen
Sonnenliegen
Pool-Bar
Stromschnellen
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite vom La Marina Resort & Camping.
Fazit: Hola España
Spanien hat viel zu bieten und so findet hier fast jeder das richtige Camping-Domizil für seine Ansprüche. Also begib dich auf Entdeckungsreise und lerne schon bald das mediterrane Leben hautnah kennen.