Wintercamping
Wintercamping
11 perfekte Campingplätze für Skifahrer
Skilift am Campingplatz oder eigene Loipen: 11 Paradiese für Wintersportler
Skifahren, Snowboarden oder doch Langlauf? Damit du deine liebste Urlaubsform perfekt mit den Wintersportaktivitäten verbinden kannst, findest du hier Campingplätze, die direkt oder ganz nah am Skigebiet liegen.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Skifahren im Campingurlaub
Ob du dich für die Kitzbüheler Alpenregion, die Skigebiete rund um die Zugspitze, Südtirol oder doch das Hochsauerland entscheidest: In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien kommst du als Wintersportler richtig auf deine Kosten.
In den Bergen kannst du in den höheren Lagen immer mit Naturschnee rechnen. Alle anderen Gebiete werden regelmäßig beschneit, um beste Voraussetzungen für einen Urlaub im Schnee zu schaffen.
Und auch an Tagen, an denen du die Bretter stehen lassen willst, wirst du dich nicht langweilen. Entweder legst du einen Wellness-Tag auf dem Campingplatz ein oder du wählst eine gut präparierte Rodelbahn. Du suchst eher den Nervenkitzel? Probiere doch mal Eisklettern an einem gefrorenen Wasserfall.
1. Campingpark Hochsauerland, Deutschland
Der 4-Sterne-Campingpark Hochsauerland liegt im Rothaargebirge und bietet so ideale Voraussetzungen für Skifahrer.
Im Sanitärbereich des Campingplatzes finden sich großzügige Duschkabinen, kindergerechte Waschbecken und Toiletten, familiengeeignete Mietbäder, sowie eine Spülküche und ein Wasch- und Bügelraum.
Als Wintersportler hast du über den platzeigenen 4er-Sessellift eine direkte Anbindung an das Skiliftkarussell, eines der größten und modernsten deutschen Skigebiete. Dank der 34 Abfahrten, Ski- und Rodellifte sowie vieler Loipen hat sich das Areal zum größten deutschen Skigebiet nördlich der Alpen entwickelt. Fast alle Skipisten werden zusätzlich maschinell beschneit, sodass immer genug Schnee liegt.
Hier liegt der Campingpark Hochsauerland: Remmeswiese 10 in 59955 Winterberg. Hier gibt es mehr Informationen zum Campingpark Hochsauerland.
2. Campingplatz Hirtenteich, Deutschland
In Lauterburg, dem höchstgelegenen Ort im Ostalbkreis, liegt der Campingplatz Hirtenteich östlich von Stuttgart. Neben einem Gasflaschentausch-Service gibt es auf dem Campingplatz eine Gaststätte und einen Kiosk, eine Sauna und Grillplätze.
Die Skipiste befindet sich nur 300 Meter vom Platz entfernt und bietet drei Skilifte und zwei Skihütten. Die Skipisten sind familienfreundlich, denn es gibt hauptsächlich einfache bis mittelschwere Abfahrten. Bei ausreichender Schneelage öffnet neben dem Übungslift ein Funpark mit Sprungschanzen. Bei einer der fünf ansässigen Skischulen kannst du Ski- und Snowboardkurse buchen. Auch das Loipennetz ist gut ausgebaut. Zahlreiche Winterwanderwege befinden sich rund um das Skizentrum, darunter der Albsteig, der direkt am Campingplatz vorbeiführt.
Tipp: Für 1,00 Euro / Tag kannst du deinen Wohnwagen oder dein Wohnmobil auf dem Campingplatz Hirtenteich von November bis Mitte März des Folgejahres überwintern lassen. Der Campingplatz Hirtenteich liegt in der Hasenweide 2 in 73457 Essingen. Hier findest du mehr Informationen über den Campingplatz Hirtenteich.
3. Zugspitz Resort Tirol, Österreich
Das Zugspitz Resort liegt, wie es sein Name schon vermuten lässt, direkt am Fuße der Zugspitze. Auf dem Campingplatz kannst du private Baderäume mieten, im Haupthaus gibt es eine gut ausgestattete Küche mit Geschirrspülern und Kühlschränken.
Als Gast des Campingplatzes kannst du zudem alle Annehmlichkeiten des angrenzenden 4-Sterne-Superior Zugspitz Resorts nutzen. Dazu gehören neben dem 1.500 qm großen Schwimmbad ein Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad, Kinderbetreuung, ein Indoor-Spielplatz und ein Kino. Frühstück oder Halbpension sind buchbar, frische Brötchen gibt es aber auch im Campingshop.
Die Tiroler Zugspitze bietet vor allem im Winter ein unvergleichliches Sport- und Erholungsangebot. Verschneite Winterlandschaften, präparierte Pisten und Loipen sowie ein dichtes Netz an Winterwanderwegen lassen keine Wünsche offen.
Der Campingplatz des Zugspitz Resorts liegt an dieser Adresse: Obermoos 1A, 6632 Ehrwald, Österreich. Hier findest du weitere Informationen zum Campingplatz des Zugspitz Resorts.
4. Campingplatz Morteratsch, Schweiz
Der 4-Sterne-Campingplatz Morteratsch in der Schweiz ist Europas höchst gelegener Campingplatz und liegt auf 1860 Metern. Da das Campingareal naturbelassen ist, ist jeder Stellplatz einzigartig. Es gibt Plätze direkt am Bach oder an einem der beiden Seen.
Der Campinglatz bietet einen für die Schweiz einzigartigen Propangas-Service: Dank einer speziellen Abfüllanlage können Gasflaschen vor Ort mit reinem Propangas aufgefüllt werden. Für die Lagerung von Skiausrüstung und Kleidung gibt es einen großen Wasch- und Trockenraum. Auf dem Campingplatz befindet sich außerdem ein Aufenthaltsraum mit Kaminecke, eine 80 Grad Celsius heiße Sauna mit Ruheraum, ein Campingladen mit frischen Backwaren und ein Restaurant.
Im Umkreis vom Campingplatz kannst du aus vier verschiedenen Skigebieten wählen, welche alle auf rund 3000 Metern Höhe liegen und 350 Kilometer Pistenkilometer bieten. Skitouren auf die umliegenden Berge können direkt vom Campingplatz aus gestartet werden. Dazu gibt es in der Umgebung 220 Kilometer Langlaufloipen und grenzenlose Wanderwege – ein ausgeschilderter Schneeschuhweg führt direkt über den Platz.
Der Campingplatz Morteratsch liegt in Plauns 13, 7504 Pontresina, in der Schweiz. Hier findest du mehr Informationen zum Camping Morteratsch.
5. Camping Residence Sägemühle, Italien
Der Campingplätz Sägemühle liegt im Vinschgau, einem der trockensten Täler der Alpen. Hier scheint an bis zu 300 Tagen im Jahr die Sonne.
Auf dem Platz gibt es einen Spielplatz, ein Hallenbad, eine Saunawelt und ein Fitnessstudio. Neben geräumigen Familienbadezimmern kannst du dir auch ein eigenes Badezimmer mieten.
Der Skibus ins nahegelegene Skigebiet Trafoi ist kostenlos und bringt dich binnen 15 Minuten an dein Ziel. Dieses kleine Skigebiet gilt als besonders familienfreundlich, denn es gibt eine Skikinderwelt, einen Skikindergarten und hauptsächlich leichte Pisten.
Der Campingplatz Sägemühle liegt am Dornweg 12 in 39026 Prad am Stilfserjoch, Südtirol, Italien. Hier findest du weitere Informationen zum Campingplatz Sägemühle.
6. Campingplatz Seiser Alm, Italien
Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas. Sie liegt in den Südtiroler Dolomiten, rund 20 Kilometer nordöstlich von Bozen. Der Campingplatz befindet sich inmitten des Naturparks Schlern-Rosengarten mit Blick auf den Schlern.
Die Komfortstellplätze bieten Wasser- und Abwasseranschlüsse sowie Strom-, Gas- und TV-Anschlüsse direkt am Stellplatz. Auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen Spielplatz, einen Mini-Markt und ein Restaurant. Im Sanitärbereich findest du neben Waschmaschinen und Wäschetrocknern ein Kinderbad und Miet-Badezimmer.
Das Skigebiet Seiser Alm erreichst du vom Campingplatz aus per Skibus in unter 5 Minuten. Dort kannst du 175 Pistenkilometer befahren. Du willst mehr? Das Skigebiet Seiser Alm liegt im Gebietsverbund Dolomiti Superski ist Teil von 12 Skigebieten mit insgesamt 1.220 Pistenkilometern.
Der Campingplatz Seiser Alm befindest sich hier: Dolomitenweg 10 in 39050 Völs am Schlern, Österreich. Hier erhältst du mehr Informationen zum Campingplatz Seiser Alm.
7. Camping Al Plan, Italien
Der Campingplatz Al Plan liegt am Fuße der Dolomiten, am Eingang des Naturparks Fanes – Sennes, Prages, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Alle Stellplätze besitzen einen eigenen SAT-, Strom- und Gasanschluss.
Der Campingplatz Al Plan verfügt auch über einen Wellnessbereich. Hier kannst du dich in der Saunalandschaft zwischen Finnischer Sauna und Kräutersauna entscheiden und danach im Dampfbad oder unter der Felsdusche entspannen.
Der Skibus fährt direkt am Campingplatz ab und bringt dich in weniger als 5 Minuten in das Skigebiet Kronplatz. Hier warten über 116 Pistenkilometer und 23 Liftanlagen auf dich. Deine Skiausrüstung trocknet abends im Trockenraum mit Skischuhtrockner.
Der Campingplatz Al Plan liegt an dieser Adresse: Catarina Lanz Str. 63 in 39030 St. Vigil in Enneberg, Südtirol, Italien. Hier findest du weiterführende Informationen dazu.
8. Camping Brunner am See, Österreich
Camping Brunner am See in Kärnten liegt direkt am Ufer des Millstätter Sees an einem flachen privaten Sandstrand.
Auf dem Platz gibt es moderne Sanitäranlagen mit Fußbodenheizung, einen kleinen Supermarkt, Restaurants und Bus- sowie Schiffshaltestellen. Kinder können sich bei schlechtem Wetter auf dem Indoor-Spielplatz austoben.
Skibusse fahren vom Campingplatz aus regelmäßig in das Skigebiet Bad Kleinkirchheim. Dort warten über 100 Pistenkilometer, viele Langlaufloipen und 24 Liftanlagen auf dich. 97 Prozent des Skigebiets lassen sich künstlich beschneien – somit ist Schneesicherheit gegeben.
Der Campingplatz Brunner am See liegt an dieser Adresse: Glanzerstrasse 108, 9873 Döbriach, Österreich. Hier findest du weitere Informationen zum Campingplatz Brunner am See.
9. Sportcamp Woferlgut, Österreich
Im Salzburger Land, am Fuße des Großglockners und ganz in der Nähe des Nationalparks Hohe Tauern, liegt das Sportcamp Woferlgut. Der Komplex besteht aus einem 4-Sterne-Hotel und einem 5-Sterne-Campingplatz und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Besondere Erholung verspricht die Badewelt mit fünf Poolanlagen auf 4.500 qm. Sie ist ein Paradies für Wasserratten und ideal für Familien und Wellness-Liebhaber. Das beheizte Sportbecken mit zwei Bahnen schafft zudem beste Voraussetzungen für Sportschwimmer. Die Badewelt mit Sauna- und modernem Fitnessbereich ist für Gäste des Campingplatzes gegen eine geringe Gebühr nutzbar.
Der Campingplatz Sportcamp Woferlgut ist der ideale Ausgangspunkt für alle Wintersportler. Der kostenlose Skibus bringt dich mehrmals am Tag direkt vom Eingang des Campingplatzes aus in die nächstgelegenen Skigebiete von Zell am See, ins Gletschergebiet Kaprun oder in die Skigebiete Saalbach-Hinterglemm-Leogang. Auch mit dem Auto sind es nur wenige Fahrminuten dorthin. Aber auch Nicht-Skifahrer kommen hier voll auf ihre Kosten: Das Loipennetz umfasst mehr als 300 Kilometer gespurte Loipen.
Das Sportcamp Woferlgut liegt am Krössenbach 40 in 5671 Bruck / Großglockner, Österreich. Hier findest du weitere Informationen zum Woferlgut.
10. Camping Grubhof, Österreich
Eingebettet in die herrliche Bergwelt der Berchtesgadener Alpen und direkt einem Fluss liegt der Campingplatz Park Grubhof im Salzburger Land. Viel Freiraum, großzügige Stellflächen und ein umfangreiches Zusatzangebot machen den Campingurlaub am Grubhof besonders.
Im Sauna-Bereich, der Wellness Alm, befindet sich eine alpine Saunalandschaft mit entspannendem Ambiente. Viel Holz, Stein und warme Farben laden zum Relaxen ein. Hier gibt es neben mehreren Saunen ein Dampfbad und eine Wärmebank.
Das angrenzende Skigebiet, die Almenwelt Lofer, liegt nur 2 Kilometer vom Campingplatz entfernt und ist besonders familienfreundlich und günstig. Der Skibus hält direkt am Campingplatz und bringt dich mehrmals täglich kostenlos auf die Piste. Dank Winterpaketen, die der Campingplatz anbietet, zahlen eigene Kinder bis 14 Jahre unter bestimmten Konditionen nur die Camping-Übernachtung, die Skipässe sind gratis.
Der Campingplatz Grubhof liegt am Grubhof 39 in 5092 St. Martin bei Lofer in Österreich. Hier findest du mehr Informationen zum Grubhof.
11. Tirol Camp Energiebrunnen, Österreich
Das 7 Hektar große Gelände des Tirol Camp Energiebrunnen liegt inmitten der Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und somit am größten Skigebiet Österreichs. Der Platz bietet 330 Stellplätze, teilweise mit privatem Badezimmer sowie Wasser-, Abwasser- und Gasanschluss.
Neben einem Mini-Markt und einem Restaurant gibt es einen 1.000 qm Wellnessbereich mit Schwimmbad und Fitnessstudio.
Das beheizte Panorama Hallen- und Freibad ist auch im Winter geöffnet und für Campingplatzgäste kostenlos. Es bietet bei angenehmen 30 Grad viel Entspannung. Im Wellnessbereich gibt es einen Bachlauf, Dampfbad und Solarien.
Der Einstieg in die Bergbahn Fieberbrunn befindet sich direkt neben dem Campingplatz. Die Ski- und Snowboardausrüstung kannst du am Ende des Tages im Trockenraum verstauen.
Das Tirol Camp Energiebrunnen befindet sich in Lindau 20 in 6391 Fieberbrunn, Österreich. Hier findest du weitere Informationen zum Tirol Camp Energiebrunnen.
Fazit: Wintersport am Campingplatz
Camping ist für uns alle die liebste Urlaubsform. Klar, dass wir sie auch im Winter praktizieren. Wenn dann noch Wintersport mit ins Spiel kommt, eröffnet sich die perfekte Kombination aus sportlicher Aktivität und abendlicher Entspannung.
Svenja
Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.
Weitere Beiträge
Wintercamping
Wintercamping
Vanlife
Wintercamping