© Omnia
Apr.
28

Das kann der Omnia Backofen wirklich

unterwegs backen und Aufläufe machen

Der Omnia Backofen ist sowas wie die „eierlegende Wollmilchsau“ des Campings. Er ist für alle offenen Flammen von Spiritus-, Petroleum- oder Gaskochern, aber auch für den Elektroherd geeignet.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Omnia Campingbackofen Set 5-teilig inkl. Silikonbackform, Aufbackgitter, Transporttasche & Topflappen - Kochgeschirr-Zubehör

Omnia Campingbackofen Set 5-teilig inkl. Silikonbackform, Aufbackgitter, Transporttasche & Topflappen - Kochgeschirr-Zubehör

74,99 101,78 €
Omnia Duo Pack Silikonbackform für Campingbackofen - Kochgeschirr-Zubehör

Omnia Duo Pack Silikonbackform für Campingbackofen - Kochgeschirr-Zubehör

32,99 41,50 €
Omnia Campingbackofen Set 3-teilig mit Maxiform Antihaftbeschichtung 3 Liter Blau - Kochgeschirr-Zubehör

Omnia Campingbackofen Set 3-teilig mit Maxiform Antihaftbeschichtung 3 Liter Blau - Kochgeschirr-Zubehör

106,40
Omnia Muffins Silikonbackform für Campingbackofen - Kochgeschirr-Zubehör

Omnia Muffins Silikonbackform für Campingbackofen - Kochgeschirr-Zubehör

19,99 UVP 24,95 €
Omnia Aluform mit Pappdeckel - Sonstiges Grillzubehör

Omnia Aluform mit Pappdeckel - Sonstiges Grillzubehör

12,99 UVP 15,20 €
Omnia Maxiform 3 Liter Set 3-teilig (inkl. Silikonbackform & Tragegriff) - Kochgeschirr-Zubehör

Omnia Maxiform 3 Liter Set 3-teilig (inkl. Silikonbackform & Tragegriff) - Kochgeschirr-Zubehör

84,- € UVP 84,01 €

Welches Zubehör brauchst Du wirklich?

Für den Omnia kannst du reichhaltiges Zubehör zu kaufen. Viele verschiedene Kochbücher, Silikoneinsätze, Rost und auch Muffin-Formen gibt es auf dem Markt. 

Wir empfehlen dir, als Einsteiger-Set den Ofen mit Rost und Silikonform zu kaufen. Der Omnia Ofen würde zwar auch ohne Silikoneinsatz funktionieren, aber dann musst du die Form jedes Mal gründlich einfetten und auch das Säubern ist für dich um einiges aufwendiger.

Das praktische Aufbackgitter für den Omnia © Omnia
2 Silikonbackformen für Süßes & Deftiges © Omnia

Was kann denn jetzt der Omnia?

Die untere Schale leitet die heiße Luft von der Wärmequelle an die Unterseite der Omnia-Form. Durch das Loch in der unteren Schale und der Omnia-Form steigt die heiße Luft im Inneren auf, trifft den Deckel und verteilt sich gleichmäßig. © Omnia

Durch die gleichmäßige Hitzeentwicklung im Inneren des Omnia hast du wirklich einen Kochtopf mit den Funktionen eines Backofens zur Hand. Du kannst Brötchen aufbacken, aber auch selbstgebackenes Brot, Kuchen und frische Pizza gelingen mit etwas Übung. Mit dem Omnia kannst du aber auch prima Schmorgerichte und Aufläufe machen. Klar kommt der größte Teil der Hitze von unten, aber durch die runde Form und das Loch in der Mitte wird die Hitze gut durch den Innenraum verteilt.


Die Silikonformen

Wenn du die praktischen Silikonformen verwendest, brauchst du vor dem Backen nicht einfetten. Nichts bleibt haften und du kannst Kuchen, Gratin oder Aufläufe entspannt stürzen. Dann liegt im besten Fall die gleichmäßig gebräunte Seite oben. Zum Stürzen eignet sich übrigens der Deckel des Omnia perfekt. Der ist gerade, passt ausgezeichnet und steht relativ sicher auf dem Griff. Natürlich harmonieren Messer und andere spitze Gegenstände nicht mit dem Silikon. Auch wenn du noch so hungrig bist, bitte warte mit dem Zerschneiden, bis deine Backware aus der Form ist! 

Silikonbackform aus BPA-freiem Silikon © Omnia
Faltbare Muffinform © Omnia
Deftige Muffins © Omnia

In deiner Silikonform kannst du viele verschiedene Gerichte zubereiten. Wenn die dann aber beispielsweise einmal nach Knoblauch riecht und du einen Kuchen backen möchtest, kannst du dir mit Backpulver und kochendem Wasser helfen. Nach kurzer Einwirkzeit sollte deine Silikonform wieder geruchsneutral sein.


Wie backe und schmore ich im Omnia?

Brot aus dem Omnia Backofen © Omnia
Marmorkuchen aus dem Omnia Backofen © Omnia

Du kannst fast alle deine Kuchen- oder Brotrezepte ausprobieren. Das Befüllen des schmalen Gar-Raums ist anfangs nicht so einfach. Achte darauf, dass deine Schöpflöffel nicht zu groß sind. Rezeptideen für den Omnia findest du in den vielen verschiedenen Kochbüchern. Da die Beliebtheit dieses Ofens so groß ist, kannst du mittlerweile auch viele Rezepte und Ideen online finden.

Als Faustregel gilt: Alle Rezepte mit einer Grundlage von 500g Mehl passen in den Topf.


Drei Omnia Tipps

1. Stelle deinen Omnia grundsätzlich erst ca. 5 Minuten auf die größte Flamme, so gibt es eine gute Hitzeentwicklung. Anschließend kannst du runter drehen und alles gemütlich zu Ende garen. Bei Brot und Kuchen sind das, je nach Flamme und Inhalt um die 20 – 50 Minuten.


2. Kuchen und Brot werden rund, d.h. wenn du dein Brot wie einen Kuchen aufschneidest, bekommst du nur kleine Stücke. Schneidest du dein Brot aber von der Seite an, bekommst du (bis auf die in der Mitte) schöne große Stücke, die du einfach belegen kannst. 


3. Je länger du es schaffst, den Deckel geschlossen zu halten, umso besser kann sich die Hitze im Topf verteilen. Wenn du den Topf zu oft öffnest, wird alles nur von unten erhitzt und die Chance, dass alles anbackt, ist groß.


Produkte von Omnia findest du hier.

Dein Fritz-Team

Wir sind Berger Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Abteilungen aber uns verbindet alle die gleiche Leidenschaft!
Regelmäßig packen wir unser Wissen und Erfahrungen in diese Beiträge.


Weitere Beiträge

To top