© Pexels cottonbro
März
20

Schlafen


Erholsam schlafen im Zelt

So optimierst du deine Schlafqualität

Urlaub im Zelt – das ist für viele Freiheit pur. Besonders Kindern macht so ein „Abenteuer“ Spaß. Erwachsene haben da eher schon mal Bedenken hinsichtlich der Schlafqualität. Deshalb erzähle ich dir hier, wie du auch im Zelturlaub optimal schläfst.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Auswahl des Platzes/der Parzelle

Bevor ich tiefer einsteige, starte ich erst einmal mit etwas Grundlegendem. Du kannst schon direkt vor deinem Urlaub deine Schlafqualität beeinflussen, indem du strategisch vorgehst bei der Wahl deines Wunsch-Campingplatzes bzw. der Parzelle oder Zeltwiese. Informiere dich also im Vorfeld über die Bedingungen vor Ort.

Bedenke dabei zum Beispiel, dass Parzellen an stark befahrenen Durchgangswegen lauter sein können. Zeltwiesen verfügen nicht so oft über Strom, dort ist die Chance also gut, dass du nicht von summenden Elektrogeräten gestört wirst. Außerdem kannst du dir die Platzordnung und die Nachtruhe genauer anschauen. Das ist von Platz zu Platz unterschiedlich. Auf manchen Campingplätzen findest du sogar beruhigte Zonen, in denen besonderer Wert auf Erholung gelegt wird.


Kann das Zelt die Schlafqualität beeinflussen?

Das Zelt ist dein mobiles Zuhause. Überlege dir also gut, was dir beim Campen besonders wichtig ist. Natürlich sind die Anforderungen, die Camper an ihr Zelt stellen, sehr unterschiedlich und sicherlich auch oft abhängig vom Budget. Wenn du allerdings viel Wert auf hohe Schlafqualität legst, gibt es ein paar Punkte, die du beim Kauf deines Zeltes beachten kannst. Hier findest du weitere Tipps, wie du das perfekte Personenzelt findest.

1. Schlafkammer: Wenn du lichtempfindlich bist, empfehle ich dir ein Zelt mit abgedunkelter Schlafkabine. So kannst morgens länger schlafen.


In diesen Zelten gibt es abgedunkelte Schlafkabinen

Coleman Kobuk Valley 3 Plus Kuppelzelt für 3 Personen

Coleman Kobuk Valley 3 Plus Kuppelzelt für 3 Personen

179,- € UVP 199,- €
High Peak Brixen 5.0 Familienzelt für 5 Personen

High Peak Brixen 5.0 Familienzelt für 5 Personen

378,- € UVP 519,95 €
High Peak Como 6.0 Kuppelzelt für 6 Personen dunkelgrau/grün 230 x 540 cm

High Peak Como 6.0 Kuppelzelt für 6 Personen dunkelgrau/grün 230 x 540 cm

181,- € UVP 219,95 €

2. Eingenähter Boden: Er schützt dich vor Insekten, die über den Boden in das Zelt kommen können, aber auch vor Schlamm und Nässe.

3. Moskitonetze: Achte darauf, dass mindestens an der Schlafkabine ein Moskitonetz angebracht ist. Das hält lästige Blutsauger fern, die deinen Schlaf stören.


Moskitonetzte schützen vor Insekten

Moskitonetz Tarantula

Moskitonetz Tarantula

44,99
Amazonas Hängematte Adventure Moskito Thermo grün/braun

Amazonas Hängematte Adventure Moskito Thermo grün/braun

89,99 UVP 119,- €
Moskitonetz Tarantula extra fein

Moskitonetz Tarantula extra fein

54,99
Moskitonetz Double

Moskitonetz Double

24,99
Care Plus Duo Box Durallin Moskitonetz mit Langzeitimprägnierung 2 Personen

Care Plus Duo Box Durallin Moskitonetz mit Langzeitimprägnierung 2 Personen

53,99 59,95 €
Sea to Summit Pyramide double Moskitonetz

Sea to Summit Pyramide double Moskitonetz

31,99 UVP 39,99 €
Moskitonetz Solo

Moskitonetz Solo

19,99 UVP 22,99 €
Sea to Summit Pyramide Single Moskitonetz

Sea to Summit Pyramide Single Moskitonetz

24,99 UVP 34,95 €

4. Zeltstoff: Zelte aus Baumwolle oder Baumwollgemisch sorgen für ein gutes Klima im Zelt, vor allem, wenn du im heißen Süden unterwegs bist.

5. Lüftung: Gerade bei heißen Temperaturen ist eine Dauerbelüftung von Vorteil, so kann nachts kühlere Luft durch das Zelt strömen.

6. Hohe Wassersäule: Je besser die Materialdichte deines Zeltes, desto geringer die Gefahr, dass du nachts Wasser im Zelt hast. Alles zur Wassersäule bei Zelten kannst du hier nachlesen.


Die richtige Schlaf-Unterlage

Jetzt komme ich zu einem wichtigen Thema: die Schlaf-Unterlage. Denn damit steht und fällt deine Schlafqualität. Diese Möglichkeiten sind besonders bequem:

Luftbett

Eine platzsparende und einfache Möglichkeit ist es, ein Luftbett zu verwenden. Hohe Matratzen, niedrige, doppelte Matratzen – es gibt sie je nach Bedarf in verschiedenen Ausführungen. Bei manchen ist sogar eine Pumpe integriert. Luftbetten sind bequem, aber beachte, dass Luft auch Kälte leitet. Deshalb mein Tipp: Oben auf die Matratze noch eine isolierende Decke oder Isomatte legen. Unter der Matratze bringt das nicht viel. Hier findest du Luftbetten im Berger Onlineshop.


Verschiedene Luftbetten im Berger Onlineshop

Disc-O-Bed ONE Pad Luftmatratze XL

Disc-O-Bed ONE Pad Luftmatratze XL

45,99 UVP 49,90 €
Intex Classic Luftmatratze Größe Gr. 4

Intex Classic Luftmatratze Größe Gr. 4

19,99 49,99 €
Coleman Maxi Comfort Bed Double Luftbett 198 x 137 x 22 cm

Coleman Maxi Comfort Bed Double Luftbett 198 x 137 x 22 cm

54,99 UVP 69,99 €
Coleman Extra Durable Single Luftbett 198 x 82 x 22 cm

Coleman Extra Durable Single Luftbett 198 x 82 x 22 cm

58,99 UVP 79,99 €
High Peak Air Bed Luftbett 197 x 138 cm hellgrau/dunkelgrau Double

High Peak Air Bed Luftbett 197 x 138 cm hellgrau/dunkelgrau Double

43,99 49,99 €

Feldbett

Mein persönlicher Favorit. Auf einem Feldbett schläft man fast wie daheim. Allerdings empfehle ich, auch hier eine zusätzliche isolierende Matte darüber zu legen. Bei manchen Modellen ist so etwas schon enthalten. Feldbetten kann man allerdings nur nutzen, wenn man über genügend Platz im Auto und später im Zelt verfügt. Bei einigen Varianten ist nämlich auch das Packmaß eher groß. Und Feldbetten sind in der Regel auch nicht besonders leicht. Hier findest du Feldbetten im Berger Onlineshop.


Feldbetten für den Campingurlaub

Berger Feldbett Aluminium

Berger Feldbett Aluminium

69,99 UVP 89,99 €
Berger Faltliege Siderno

Berger Faltliege Siderno

89,99 UVP 99,99 €
Dometic GO Compact Camp Bench silt klappbare Sitzbank

Dometic GO Compact Camp Bench silt klappbare Sitzbank

79,99 UVP 89,- €
Kampa Dream XL Camp Bed Camping Bett

Kampa Dream XL Camp Bed Camping Bett

135,- € 138,- €

Selbstaufblasende Isomatte

Selbstaufblasende Isomatten sind meist leicht und gut zu verstauen. Sie verfügen außerdem in der Regel über einen Schaumstoffkern. Je nachdem wie weich du schlafen willst und wie hoch die Unterlage sein soll, kannst du zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. Achte außerdem darauf, wie gut die Isomatte isoliert. Mehr dazu im nächsten Kapitel. Hier findest du selbstaufblasende Isomatten im Berger Onlineshop.


Selbstaufblasende Isomatten

Berger Comfort Single 3.8 Selbstaufblasende Matte 196 x 63 x 3.8 cm

Berger Comfort Single 3.8 Selbstaufblasende Matte 196 x 63 x 3.8 cm

29,99 41,99 €
Berger selbstaufblasende Isomatte Single 200 x 65 x  10 cm blau

Berger selbstaufblasende Isomatte Single 200 x 65 x 10 cm blau

69,99 79,99 €
Outwell Dreamboat Campercar Isomatte / Liegematte selbstaufblasend 193 x 132 cm für Tesla Y / Skoda Enyaq

Outwell Dreamboat Campercar Isomatte / Liegematte selbstaufblasend 193 x 132 cm für Tesla Y / Skoda Enyaq

219,- € UVP 309,95 €
Outwell Dreamboat Campervan Isomatte / Liegematte selbstaufblasend Blau 200 x 114 cm

Outwell Dreamboat Campervan Isomatte / Liegematte selbstaufblasend Blau 200 x 114 cm

229,- € UVP 289,95 €
Outwell Dreamhaven Double selbstaufblasende Liegematte 200 x 130 cm

Outwell Dreamhaven Double selbstaufblasende Liegematte 200 x 130 cm

145,- € UVP 209,95 €

Schlafmöglichkeiten für Kinder

Kinder haben natürlich die gleichen Möglichkeiten wie Erwachsene und können sich auch einfach mit zu den Eltern kuscheln. Dennoch möchte ich hier noch ein paar Besonderheiten ansprechen.

rotes Doppelbett mit 2 Kindern
Das Stockbett kann im Zelt Platz sparen. © Disc-O-Bed

Feldbetten für Kinder

Es gibt beispielsweise spezielle Feldbetten für Kinder. Diese sind einfach etwas kleiner. Disc-O-Bed bietet in diesem Bereich eine besondere Ausführung. Diese Feldbetten können einzeln stehen oder als Stockbett aufgebaut werden. Das eignet sich besonders für kleinere Zelte, die aber dennoch über Stehhöhe verfügen. Hier findest du Kinder-Stockbetten von Disc-O-Bed im Berger Onlineshop.


Stockbetten für Kinder

Disc-O-Bed Stockbett L Anthrazit

Disc-O-Bed Stockbett L Anthrazit

345,- € UVP 399,90 €
Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Kinder Camping Stockbett inkl. Seitentaschen blau / silber

Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Kinder Camping Stockbett inkl. Seitentaschen blau / silber

265,- € UVP 299,90 €
Disc-O-Bed Stockbett mit Seitentaschen XL Schwarz

Disc-O-Bed Stockbett mit Seitentaschen XL Schwarz

429,90 449,89 €
Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Grün Stockbett

Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Grün Stockbett

260,- € UVP 299,90 €
Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Block Pattern Stockbett

Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Block Pattern Stockbett

300,- €
Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Kinder Camping Stockbett inkl. Seitentaschen rot / silber

Disc-O-Bed Kid-O-Bunk Kinder Camping Stockbett inkl. Seitentaschen rot / silber

299,95 314,94 €

grünes Reisebett für Kinder
Bei genügend Platz kannst du ein handelsübliches Reisebett für die Kleinen verwenden. © Fritz Berger

Reisebetten

Für kleinere Kinder eignen sich auch normale Reisebetten. Die Kinder sind durch die Seitenwände geschützt. Eventuell solltest du eine Reisematratze besorgen und an zusätzliche Isolierung denken.


Das kannst du tun, um nicht zu frieren

Am schlimmsten ist es, wenn man beim Zelten nachts friert. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, das zu verhindern:

Den richtigen Schlafsack wählen

Kind in rotem Schlafsack
Ein guter Schlafsack hält dich warm. © Grüezi bag

Die Auswahl des richtigen Schlafsacks ist sehr wichtig, wenn du gut vor Kälte geschützt sein willst. Hier findest du ausführliche Informationen, wie du den richtigen Schlafsack findest. Allgemein gilt, einen Schlafsack mit einer besonders gut isolierenden Wirkung zu wählen. Beachte deshalb immer die angegebene Komforttemperatur des Schlafsacks. Dieser Wert bezieht sich auf die Außentemperatur, bei der eine Frau in ihrem Schlafsack weder friert noch schwitzt. Frostbeulen nehmen lieber einen, der auch für den niedrigen Temperaturbereich geeignet ist. Trage dann im Schlafsack am besten nur Funktionsunterwäsche oder leichte Schlafkleidung. Hier findest du Schlafsäcke im Berger Onlineshop.


Ein guter Schlafsack wärmt auch bei niedrigen Außentemperaturen

Berger Camper 150G Deckenschlafsack 210 x 80 cm

Berger Camper 150G Deckenschlafsack 210 x 80 cm

29,99 UVP 34,99 €
Mumie Dreamer L Light

Mumie Dreamer L Light

29,99 UVP 39,99 €
Berger Arizona L 300G Deckenschlafsack 220 x 100 cm

Berger Arizona L 300G Deckenschlafsack 220 x 100 cm

74,99 UVP 89,99 €
Outwell Contour Lux Deep Blue DeckenSchlafsack wendbar 220 cm Reißverschluss rechts

Outwell Contour Lux Deep Blue DeckenSchlafsack wendbar 220 cm Reißverschluss rechts

69,99 89,95 €

Isomatte benutzen

Egal, ob klassische Isomatte, selbstaufblasende Isomatte oder Iso-Decke – sie alle verhindern, dass nachts die Bodenkälte zu dir durchdringt. Auch dabei gibt es Unterschiede. Wenn dir schnell kalt wird, solltest du eine Isomatte mit hohem R-Wert benutzen. Dieser Wert gibt an, wie gut die Matte tatsächlich isoliert. 


Isolierende Matten

Happy People Isomatte XL 210 x 70 cm

Happy People Isomatte XL 210 x 70 cm

16,99 UVP 24,99 €
Happy People Single Isomatte Alu 190 x 60 cm

Happy People Single Isomatte Alu 190 x 60 cm

6,99 UVP 9,99 €
Happy People Isomatte blau 180 x 50 cm

Happy People Isomatte blau 180 x 50 cm

16,99
Robens Isomatte ZigZag Slumber Pro grau 192 x 60 cm

Robens Isomatte ZigZag Slumber Pro grau 192 x 60 cm

30,99 UVP 32,95 €
Wechsel Facila IXPE Isomatte 188 x 55 x 1,8 cm

Wechsel Facila IXPE Isomatte 188 x 55 x 1,8 cm

52,99 59,99 €

Bei silbernen Iso-Decken, wie bei der Rettungsdecke im Verbandkasten, gilt: Silberseite immer zum Körper hin, wenn sie vor Kälte schützen soll.

Mit Heizdecke/Wärmflasche vorwärmen

Ein vorgewärmter Schlafsack ist ein wirklich guter Tipp, um in eine kühle Nacht zu starten. Wenn du Strom zur Verfügung hast, ist eine Heizdecke oder ein Heizkissen zu empfehlen. Das geht schnell und ist einfach. Achte aber auf einen Überhitzungsschutz und schalte die Decke erst kurz vor dem Schlafengehen ein. Alternativ kannst du auch einfach eine oder mehrere Wärmflaschen mit heißem Wasser füllen.


Heizmatten & Heizteppiche

Outchair Comforter Heizdecke S

Outchair Comforter Heizdecke S

131,- € UVP 145,90 €
Outchair Comforter XL Heizdecke inkl. 5 V Powerbank 200 x 80 cm

Outchair Comforter XL Heizdecke inkl. 5 V Powerbank 200 x 80 cm

181,- € UVP 209,90 €
Pro Car Heizteppich Palais 230 V 80 x 40 cm dunkelbraun

Pro Car Heizteppich Palais 230 V 80 x 40 cm dunkelbraun

92,80
Pro Car Heizteppich Palais 230 V 100 x 60 cm orange/grau

Pro Car Heizteppich Palais 230 V 100 x 60 cm orange/grau

167,90

Mütze aufsetzen

Du hast bestimmt schon mal von dem Mythos gehört, dass der Mensch über den Kopf die meiste Wärme verliert. Auch wenn mittlerweile klar ist, dass das so nicht stimmt, ist es dennoch empfehlenswert, bei Kälte nachts eine Mütze zu tragen. Der Kopf und das Gesicht sind nämlich besonders temperaturempfindliche Stellen, denn dort sitzen viele Nervenenden.


Mützen, die dich besonders nachts wärmen

Stöhr Elsa Damenmütze

Stöhr Elsa Damenmütze

29,95 UVP 39,99 €
Stöhr Horst Herrenmütze

Stöhr Horst Herrenmütze

19,95 UVP 24,99 €
P.A.C Merin Mütze

P.A.C Merin Mütze

21,95 UVP 29,99 €

Fell unterlegen

Vielleicht kennst du es aus Filmen oder von Mittelalterfesten: Felle wurden früher als Schlafunterlage verwendet. Auch heute schwören noch einige Camper darauf. Dabei wird meistens Schaffell oder Rentierfell empfohlen. Es ist kuschlig weich und wärmt gut. Felle sind allerdings durch das hohe Gewicht und das große Packmaß nur bedingt campingtauglich. Und auch ethische Gründe können für manche Menschen dagegensprechen.  


Felle, auf denen es sich bequem liegt

Wecamp Fell für Stuhl Weiß

Wecamp Fell für Stuhl Weiß

29,99 34,99 €
Wecamp Fell für Stuhl Grau

Wecamp Fell für Stuhl Grau

27,99 36,99 €
Wecamp Fell für Stuhl Braun

Wecamp Fell für Stuhl Braun

27,99 33,99 €

Heizgerät benutzen

grauer Heizlüfter auf gedecktem Tisch
Ein Heizlüfter muss sicher aufgestellt werden. © Fritz Berger

Wenn du besonders frierst, kannst du auch zeitweise ein Heizgerät benutzen. Dafür brauchst du Strom oder Gas. Bei einer Gasheizung ist eine ausreichende Lüftung allerdings sehr wichtig. Deshalb rate ich persönlich eher davon ab. Bei Heizgeräten mit Strom solltest du auf einen Umkipp- und Überhitzungsschutz achten. Aber auch diese Geräte sind keine Dauerlösung im Zelt. Sie können allerdings vor dem Schlafengehen beim Aufwärmen helfen und in der Früh das Anziehen angenehmer gestalten.

Hier findest du Heizlüfter und mobile Campingheizungen im Berger Onlineshop.


Leistungsstarke Heizlüfter

Berger Keramik-Heizlüfter Plus

Berger Keramik-Heizlüfter Plus

64,99 UVP 69,99 €
Berger Keramik-Heizlüfter HeatWave inkl. Fernbedienung

Berger Keramik-Heizlüfter HeatWave inkl. Fernbedienung

49,99 UVP 69,99 €
ECOMAT2000 Classic Plus Heizlüfter

ECOMAT2000 Classic Plus Heizlüfter

299,- € UVP 325,- €
Mr. Heater Portable Buddy Gasheizstrahler

Mr. Heater Portable Buddy Gasheizstrahler

129,- € UVP 219,90 €
Eurom Safe-t-heater 1500 Keramikheizung 1500 W

Eurom Safe-t-heater 1500 Keramikheizung 1500 W

26,99 UVP 42,99 €
Eurom Fanheater 600 elektrische Heizlüfterheizung 600 W

Eurom Fanheater 600 elektrische Heizlüfterheizung 600 W

13,95 UVP 16,50 €
Eurom Heat Plug-in 700 Keramikheizung 700 W

Eurom Heat Plug-in 700 Keramikheizung 700 W

27,99 UVP 39,99 €

Gesunde Mahlzeit zu sich nehmen

Es ist verständlich, wenn du dir im Urlaub abends ein Bierchen gönnen möchtest. Ist es allerdings sowieso schon kalt, solltest du eher darauf verzichten. Alkohol fördert nämlich das Auskühlen des Körpers. Vielleicht trinkst du stattdessen einen warmen Tee und nimmst noch eine ausgewogene Mahlzeit zu dir. Gesättigt frierst du nicht so schnell und damit ist dein Körper gut auf eine kalte Nacht vorbereitet.


Das kannst du tun, um nicht zu schwitzen

Wärme im Zelt lässt sich leider in besonders heißen Nächten nicht komplett vermeiden. Aber ein paar Ideen habe ich für dich, um dennoch das Beste daraus zu machen:

Bunte Schlafsäcke in einem Zelt
Pixabay
  • leichte Decken oder Sommerschlafsack verwenden
  • Ventilator benutzen (Achtung: benötigt meist Strom und hat einen gewissen Geräuschpegel)
  • früh aufstehen, denn morgens wird es schnell heiß im Zelt
  • vor dem Schlafen lauwarm abduschen

Ventilatoren können das Zelt herunterkühlen

SHI mini Ventilator mit USB Anschluss schwarz

SHI mini Ventilator mit USB Anschluss schwarz

5,99
Berger Ventilator CXS10

Berger Ventilator CXS10

29,99 UVP 39,99 €
TotalCool 3000 Verdunstungslüfter / Luftkühlgerät

TotalCool 3000 Verdunstungslüfter / Luftkühlgerät

329,- € UVP 379,- €
Brunner Atmo RG Ventilator

Brunner Atmo RG Ventilator

31,99 35,99 €
HP Autozubehör Ventilator mit Metallgitter 12 V

HP Autozubehör Ventilator mit Metallgitter 12 V

13,99 UVP 16,90 €


Weitere Tipps für eine bessere Schlafqualität

  • Kopfkissen verwenden: Es gibt auch Campingkopfkissen. Diese punkten durch geringes Packmaß und sind weniger anfällig dafür, klamm zu werden.
Berger Selfinflating-Kopfkissen Premium

Berger Selfinflating-Kopfkissen Premium

12,99 14,99 €
Cuddlebug 2in1 Reisekissen grau

Cuddlebug 2in1 Reisekissen grau

17,99 UVP 24,95 €
Bent Kissenrolle Zip-XL Lounger barbados cherry

Bent Kissenrolle Zip-XL Lounger barbados cherry

72,99 UVP 89,95 €
Froli Reisekissen 36 x 45 x 10 cm weiß

Froli Reisekissen 36 x 45 x 10 cm weiß

59,99
  • Schlafmaske aufsetzen: Das ist besonders hilfreich, wenn du keine abgedunkelte Schlafkabine hast.
  • Ohrenstöpsel verwenden: Beim Camping kann es schon mal lauter zugehen und Zeltwände schützen bekanntlich nicht vor Lärm. Versuch es deshalb doch mal mit Ohrenstöpseln.
  • nicht zu spät schlafen gehen: Das Leben erwacht auf dem Campingplatz gern mal etwas früher. Um am nächsten Tag fit zu sein, solltest du besser nicht zu lange wach bleiben.
  • tagsüber auspowern: Wenn du dich am Tag viel bewegst, schläfst du abends besser ein.
Zwei lächelnde Kinder in einem blauen Zelt
Mach‘s dir in deinem Schlafbereich so gemütlich wie möglich. © Fritz Berger

Fazit: Hör auf dein Bauchgefühl!

Es gibt viele Möglichkeiten, um für gute Schlafbedingungen zu sorgen, wenn du mit dem Zelt unterwegs bist. Überleg dir einfach im Vorfeld, welche Transportmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen und wie viel Platz du im Zelt hast. Dementsprechend kannst du dann die Auswahl schon eingrenzen.

Letztendlich musst du auch auf dein Bauchgefühl hören und es einfach austesten. Vielleicht schaust du auch mal im stationären Handel vorbei. In unseren Filialen kannst du nämlich sogar aufgepustete Luftmatratzen anschauen und ausprobieren.

Mach dir nichts daraus, wenn du beim ersten Mal noch nicht ganz zufrieden mit deinem Equipment bist. Jeder Camper lernt nach und nach dazu und so kannst auch du deine Ausrüstung optimieren, bis du glücklich bist mit der Schlafsituation.

Sarah

Sarah zeltet gern mit Kind und Kegel am Meer. Dabei liebt sie das Gemeinschaftsgefühl und die Freiheit beim Camping.


Weitere Beiträge

To top