© Fritz Berger
Feb.
11

Vanlife


Buszelt richtig am Fahrzeug befestigen

So wird das Buszelt hinten oder seitlich am Van fixiert

Ein Buszelt erweitert den Wohnraum von Campingbussen und Vans. Dabei unterscheidet man zwischen Heckzelten, die den Kofferraum umspannen, und seitlich an der Schiebetüre angebrachten Vorzelten. Wie beide jeweils befestigt werden, zeige ich dir hier.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Buszelte für die Heckklappe

Hier findest du alle Heckzelte für Vans und Campingbusse im Berger Onlineshop.


Freistehendes Heckzelt

Bei einem freistehenden Heckzelt wird das Fahrzeug nicht als Stütze benötigt. Das Zelt steht selbständig, auch, wenn der Campingbus weggefahren wird. Hast du dich für so ein freistehendes Heckzelt entschieden, erfolgt die Anbringung am Van über eine Verbindungsschleuse. Dieses Stück Stoff ist fest mit dem Zelt verbunden und wird einfach über die geöffnete Kofferraumklappe gezogen. Danach spannst du die Schleuse mit Abspannleinen ab – ähnlich wie bei einem normalen Campingzelt. Möchtest du jetzt wegfahren, dein Zelt aber stehen lassen, musst du nur die Schleuse lösen.

Das Heckzelt Berger Liberta-L bietet zusätzlichen Wohnraum hinter dem Campingbus. Das Fahrzeugheck lässt sich durch die Schleuse ungehindert erreichen. © Fritz Berger

Die Höhe des Heckzeltes muss zur Höhe des Fahrzeugs passen.


Diese Buszelte werden an der Heckklappe befestigt

Berger Liberta Air BUS aufblasbares Heckzelt

Berger Liberta Air BUS aufblasbares Heckzelt

599,- € UVP 749,- €
Berger Touring Easy Air Rear aufblasbares Heckzelt für VW T5/T6

Berger Touring Easy Air Rear aufblasbares Heckzelt für VW T5/T6

499,- € UVP 569,- €
Berger Liberta Air aufblasbares Heckzelt für SUVs

Berger Liberta Air aufblasbares Heckzelt für SUVs

699,- € UVP 729,- €
Kampa Cross Air TG aufblasbares Busvorzelt Heckmontage

Kampa Cross Air TG aufblasbares Busvorzelt Heckmontage

581,- € UVP 639,- €
Dometic HUB aufblasbares Heckpavillon

Dometic HUB aufblasbares Heckpavillon

681,- € UVP 750,- €

Heckzelt ohne Gestänge

Heckzelte ohne Gestänge werden an der aufgeklappten Heckklappe angebracht. Die Befestigung eines Heckzeltes ohne Gestänge erfolgt modellspezifisch, meistens jedoch mit Klettband, Clips oder Magneten an der Kofferrauminnenseite. Bei der Erstmontage müssen die benötigten Klettstreifen, Clips oder Magnete am Fahrzeug befestigt werden. Sie verbleiben danach immer im Fahrzeug.

Heckzelte ohne Gestänge werden an der aufgeklappten Heckklappe befestigt. © Brunner
Blick von oben auf die geöffnete Kofferraumklappe mit Heckzelt ohne Gestänge. © Fritz Berger

Der Zeltstoff wird also nur über die hochstehende Heckklappe gehängt und oben und unten befestigt.

Zum Schließen können die Ösen am Scharnier der Heckklappe befestigt werden. © SpaceCamper-Shop

Da der Kofferraum als Dach genutzt wird, ist ein Wegfahren nur möglich, wenn das Zelt vorher abgebaut wird.

Heckzelte ohne Gestänge gibt es in verschiedenen Größen. Jede wurde für ein spezielles Fahrzeug entwickelt. So passt das Heckzelt für einen VW Caddy eventuell nicht auf einen Mercedes Sprinter, da die Heckklappen unterschiedlich groß und hoch sind.


Diese Busvorzelte kommen ohne Gestänge aus

Outwell Sandcrest L Vorzelt / Heckzelt für Campingbusse / Transporter Grün

Outwell Sandcrest L Vorzelt / Heckzelt für Campingbusse / Transporter Grün

366,- € UVP 499,95 €
Brunner Pilote Heckzelt für VW Caddy bis Bj. 2021

Brunner Pilote Heckzelt für VW Caddy bis Bj. 2021

83,99 UVP 109,90 €
Easy Camp Crowford Heckzelt

Easy Camp Crowford Heckzelt

121,- € UVP 203,95 €
Berger Tonale Rear Bus Heckzelt VW T5 / T6 anthrazit/ schwarz

Berger Tonale Rear Bus Heckzelt VW T5 / T6 anthrazit/ schwarz

109,- € UVP 119,- €
Vaude Drive Van Trunk Autovorzelt 180 x 250 cm beige

Vaude Drive Van Trunk Autovorzelt 180 x 250 cm beige

219,- € UVP 270,- €
Vaude Drive Trunk Vorzelt zum Einhängen an die Kofferraumklappe 275 x 190 cm beige

Vaude Drive Trunk Vorzelt zum Einhängen an die Kofferraumklappe 275 x 190 cm beige

166,- € UVP 220,- €

Buszelte für die Schiebetüre

Auch an der seitlichen Türe werden Busvorzelte dank einer Schleuse mit dem Fahrzeug verbunden.

Busvorzelte können auch an der seitlichen Türe befestigt werden. © Fritz Berger

Diese Busvorzelte werden an der seitlichen Türe befestigt

Berger Touring Easy Air XL aufblasbares Vorzelt Kastenwagen & Reisemobil

Berger Touring Easy Air XL aufblasbares Vorzelt Kastenwagen & Reisemobil

499,- € UVP 549,- €
Berger Liberta Air aufblasbares Vorzelt für Campingbus

Berger Liberta Air aufblasbares Vorzelt für Campingbus

499,- € UVP 629,- €
Berger Touring Easy Busvorzelt

Berger Touring Easy Busvorzelt

189,- € UVP 219,- €
Berger Touring Busvorzelt

Berger Touring Busvorzelt

299,- €
Berger Touring Air XL Reisemobil- / Kastenwagen aufblasbares Vorzelt

Berger Touring Air XL Reisemobil- / Kastenwagen aufblasbares Vorzelt

499,- € UVP 679,- €
Berger Morena Air aufblasbares Busvorzelt

Berger Morena Air aufblasbares Busvorzelt

599,- € UVP 699,- €

Fahrzeuge mit Kederschiene

Das Zelt hat einen doppelten Keder von 6 mm und 7,5 mm.  © eurotrail

Im Idealfall besitzt dein Campingbus eine Kederschiene. Denn daran lässt sich das Vorzelt mit dem Keder passend befestigen. Durch einen Kederadapter kannst du Größenunterschiede zwischen Kederleiste und Keder des Buszeltes ausgleichen.


Befestigung an der Regenrinne

Hat dein Campingbus eine Regenrinne, kannst du zur Befestigung des Busvorzeltes einen Schleusenstab verwenden. In diesem Fall hat das Zelt einen Hohlsaum, in welchen der Stab eingeführt wird. Anschließend wird der „gefüllte“ Saum in die Regenrinne gelegt und dort mit Klammern befestigt.


Befestigung an der Dachreling

Mit extra starken Klettbänder wird das Zelt an der Reling befestigt. © bent

Viele Campingbusse haben mittlerweile eine Dachreling, um zum Beispiel Dachboxen zu transportieren. Auch die Dachreling kannst du zum Befestigen des Vorzelts verwenden. Hierzu dienen praktische Klettverschlüsse, die an dem Buszelt angenäht sind. Du legst sie um die Dachreling und schließt sie.


Keine spezifischen Befestigungsmöglichkeiten

Hat dein Campervan weder Reling noch Schienen, ist die Befestigung des Busvorzelts natürlich trotzdem möglich. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Du legst die Schleuse einfach über das Fahrzeugdach und spannst es mit Abspannleinen und Heringen auf der anderen Fahrzeugseite ab.
  • Da das Fahrzeugdach magnetisch ist, bietet sich eine Befestigung mittels Magnet an. Dazu kannst du einzelne Magnete oder eine magnetische Schiene am Vorzelt befestigen, die dann am Van halten.
  • Die Schleuse des Buszeltes kann auch mit Saugnäpfen befestigt werden.
Multianker 2.0 Saugnapf zur Befestigung des Markisenfußes 2er Set

Multianker 2.0 Saugnapf zur Befestigung des Markisenfußes 2er Set

94,99 UVP 99,- €
Kein Bohren oder Hämmern – das Zelt wird mittels Saugnäpfen befestigt. © bent

Fazit: viele Befestigungsmöglichkeiten

Du hast jetzt gesehen, dass sich so gut wie jedes Busvorzelt an deinem Fahrzeug befestigen lässt, solange es die passenden Maße hat. Sei es mittels Adapter, Abspannleinen oder Klettverschluss. Möchtest du dir ein Busvorzelt für deinen Van kaufen? Dann erfährst du hier, wie du in 9 Schritten das richte Busvorzelt findest.

Svenja

Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.


Weitere Beiträge

To top