
Elektronik
Nachrüsten
Internet unterwegs: WLAN-Router Berger Connect auf dem Fahrzeugdach anbringen
Immer und überall 4G und 5G – stabiles Internet auf dem Campingplatz
Homeoffice, Spielekonsole oder Filme streamen scheitert auf dem Campingplatz oft an einer unzureichenden WLAN-Verbindung. Das ändert sich mit dem Berger Connect WLAN-Router schlagartig. Wie er funktioniert und wie du ihn einbaust, zeige ich dir.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Was kann der Berger Connect 4G / 5G / LTE WLAN Router mit Dachantenne?
Im Wohnmobil oder Wohnwagen ist eine stabile Internetverbindung für Smartphone, Tablet, Laptop, Smart TV oder Spielekonsole oft eine Herausforderung. Berger bietet verschiedene Lösungen für WLAN-Versorgung unterwegs. Die Berger Router können über das 12- und 24-Volt-Bordnetz betrieben werden und empfangen WLAN oder Mobilfunknetz-Signale von außen, um sie im Fahrzeug als privates, geschütztes WLAN auszustrahlen. Eine Außenantenne sorgt für guten Empfang und die Überbrückung der Abschirmung der Außenhülle des Fahrzeugs. Die Montage ist einfach und die Antenne ist staub- und wasserdicht. Die Verbindung mit dem Router erfolgt über QR-Codes oder WLAN-Namen und Passwort. Die Bedienung ist benutzerfreundlich, erfolgt über den Internet Browser und erfordert somit keine separate App. Der Router unterstützt die Anmeldung an Campingplatz-WLANs mit Anmeldeseite und die Installation von VPNs zum Streamen im Ausland. Mit einem Signalgewinn von +13 dBi verbessert die Antenne die Signalstärke erheblich und ermöglicht eine optimale Netzabdeckung.
Praktischerweise funktioniert der WLAN-Router über das 12-V-Netz des Campingfahrzeuges. Er funktioniert also auch abseits von Landstrom und während der Fahrt.
Wie wird der WLAN Router auf dem Fahrzeugdach montiert?
Die Außenantenne ist für die Dachmontage vorgesehen. Sie kann direkt auf dem Dach montiert werden, in dem sie auf einem vorab gebohrten Loch aufgesetzt wird. Alternativ kann sie auf einer Dachmontageplatte inklusive Dachdurchführung montiert werden. Wir haben uns hier für die direkte Dachmontage entschieden.
Hier findest du alle Router-Sets für starkes Wlan im Berger Onlineshop.


Im Video zeige ich dir, wie die Montage funktioniert
Montage der Außenantenne des WLAN-Routers
Suche anfangs einen geeigneten Ort für die Außenantenne. Bedenke dabei, dass die Kabel in den Innenraum geführt werden und du eine Stromquelle in der Nähe brauchst.


Jetzt bohrst du ein Loch mit einem Durchmesser von 18 mm in das Fahrzeugdach, um das Gewinde der Außenantenne und die Antennenkabel ins Innere des Wohnmobils oder Wohnwagens zuführen.


Reinige dann das Fahrzeugdach gründlich.


Löse jetzt das doppelseitige Klebeband der Dachantenne. Bevor du die Dachantenne final auf das Dach aufsetzt, solltest du darauf achten, dass du sie gerade anbringst.


Um das Gewinde herum bringst du jetzt Dichtmasse auf. Bringe die Dichtmasse nicht auf das Klebeband auf.


Setze die Antenne über dem gebohrten Loch auf, führe das Gewinde ein und drücke den WLAN-Router dann fest an.


Auf der Innenseite bringst du jetzt die Mutter auf dem Gewinde an.
Montage des WLAN-Routers im Fahrzeuginneren


Jetzt suchst du im Innenraum einen passenden Platz für den Router. Dieser sollte möglichst nah an der Dachdurchführung angebracht werden.


Um den Router zu befestigen, nutzt du die mitgelieferten Halter. Der Router kann sowohl mit den Antennenanschlüssen nach oben als auch zur Seite montiert werden. Eine Montage mit den Antennenanschlüssen zur Seite bietet den Vorteil, dass Steckplätze und Schalter des Routers leichter zugänglich sind.
Anschluss der WLAN-Innenantenne an den Router
Für ein gutes Signal im Inneren des Wohnmobils oder Wohnwagens schließt du optional an einem der beiden WiFi-Anschlüsse des Routers die WLAN-Innenantenne an.
Verwende hierfür den rot markierten Anschluss in der Anschluss-Skizze „Oberseite“. Die WLAN-Antenne hat einen magnetischen Fuß, sie kann aber auch mit zwei Klettverschluss-Klebepunkten befestigt werden. Einen davon kannst du auf die Unterseite des Fußes der WLAN-Innenantenne kleben und den anderen an geeigneter Stelle im Innenraum, auf den du dann die WLAN-Innenantenne aufsetzen kannst.
Anschluss der Außenantenne an den Router
Die Außenantenne des Routers ist in ihrem Inneren mit mehreren Einzelantennen bestückt und mit allen Berger CONNECT Routern verwendbar. Daher hat sie 7 Antennenkabel. 2 Kabel für WLAN, 4 Kabel für Mobilfunk und 1 Kabel für GPS. Verbinde diese Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen des Routers.


Inbetriebnahme des WLAN-Routers
Verbinde jetzt den Router mit dem 4-poligen Stromanschlusskabel mit dem Bordnetz. Hierzu dienen das rote und schwarze Kabel. Das grüne und weiße Kabel können optional zum Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers per SMS an die SIM-Karte im Router verwendet werden.


Der Router startet nun, die Dioden leuchten. Sobald der Router hochgefahren und einsatzbereit ist, leuchten die WiFi-LEDs 2.4 und 5 dauerhaft.
Mit dem WLAN des Routers verbinden
Du hast die Möglichkeit, sich beim ersten Mal über einen aufgedruckten QR-Code mit dem WLAN des Routers zu verbinden. Alternativ kannst du auf deinem Endgerät nach den WLAN-Netzen des Routers suchen und dich mit einem Passwort manuell verbinden. Dieses findest du in der Bedienungsanleitung.


Passwort ändern
Um die Router zu einem attraktiven Preis anbieten zu können, werden alle Router einer Modellreihe mit den gleichen Passwörtern ab Werk ausgeliefert. Da es möglich ist, dass auf einem Camping- oder Stellplatz ein anderer Camper mit dem gleichen Router in deiner Nähe steht, musst du das Passwort für die Benutzeroberfläche des Routers und die Passwörter des 2.4 GHz WLAN-Netzes und des 5 GHz WLAN-Netzes ändern.
Weitere Funktionen des Berger Connect WLAN-Routers
Weitere Informationen zu deinem Berger Connect WLAN-Routers findest du in der Bedienungsanleitung. Dort erklären wir dir alles zur WLAN-Verschlüsselung, wie du dich mit dem Campingplatz-WLAN verbindest oder eine SIM-Karte nutzt. Außerdem erfährst du, wie du eine VPN-Verbindung einrichtest oder den Router neustartest.
Fazit: starkes Internet im Wohnmobil
Grundsätzlich kannst du die Montage der Außenantenne mit etwas handwerklichem Geschick und dem passenden Werkzeug selbst durchführen. Die Kabel schließt du dann ganz leicht an.
Im nächsten Campingurlaub profitierst du dann von starkem Internet dank WLAN im Wohnwagen und Wohnmobil und kannst dein Handy und den PC ohne Einschränkungen nutzen.
Svenja
Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.