© Fritz Berger
März
09

Wohnwagen


Das richtige Stützrad für deinen Wohnwagen

Stützlast, Bereifung und Co. – darauf gilt es zu achten

Du bist gern mit einem Wohnwagen unterwegs oder ziehst deine Campingausrüstung mit einem Anhänger? Dann weißt du: Das Stützrad ist enorm wichtig für Stabilität und das Manövrieren am Platz. Welche Unterschiede es gibt, erfährst du hier.


Inhalt

Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!


Das Stützrad – wofür ist das eigentlich gut?

Während der Fahrt spielt das Stützrad keine Rolle. Es ist entweder hochgekurbelt oder wird komplett entnommen. Wie Letzteres funktioniert, erfährst du später beim Thema „Wechseln des Stützrads“.

Wichtig wird das Stützrad dann, wenn du deinen Wohnwagen abkuppelst. Dafür kurbelst du dein Stützrad nach unten. So kannst du deinen Caravan sicher abstellen, denn die Deichsel wird horizontal gehalten.

Anschließend kannst du deinen Wohnwagen mithilfe des Stützrades in die richtige Position am Stellplatz bringen. Es ermöglicht dir also das Manövrieren.

Ein gutes Stützrad kann auch die Manövrierbarkeit von Rangierhilfen positiv beeinflussen.

Das Stützrad kommt nach dem Abkuppeln des Wohnwagens zum Einsatz. © Engin Akyurt from Pexels

Welche Rolle spielt die Stützlast?

Bei der Auswahl des Stützrades musst du im ersten Schritt die zulässige Stützlast deines Caravans herausfinden. Dabei handelt es sich um das Gewicht, mit dem die Deichsel auf Stützrad bzw. der Anhängerkupplung lastet.

Dafür wirfst du einfach einen Blick in die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Unter Punkt 13 wirst du fündig. Nur mithilfe dieser Angabe kannst du später einschätzen, welches Stützrad für deinen Wohnwagen geeignet ist.


Praktische Stützlastwaagen findest du hier

Berger BS150 Digitale Stützlastwaage bis 150 kg für Wohnwagen und Anhänger

Berger BS150 Digitale Stützlastwaage bis 150 kg für Wohnwagen und Anhänger

39,99 UVP 49,99 €
Berger Fahrzeugwaage bis 1500 kg

Berger Fahrzeugwaage bis 1500 kg

109,- € UVP 159,- €
Digitale Stützlastwaage

Digitale Stützlastwaage

44,99
ProPlus Deichselwaage / Stützlast Waage bis 100 kg

ProPlus Deichselwaage / Stützlast Waage bis 100 kg

14,50
ATSensoTec Digitale Stützlastwaage STB 150 B

ATSensoTec Digitale Stützlastwaage STB 150 B

79,99
ATSensoTec STB 150 Digitale Stützlastwaage bis 150 kg

ATSensoTec STB 150 Digitale Stützlastwaage bis 150 kg

59,99 UVP 65,99 €
Brunner Skeyla Deichselwaage

Brunner Skeyla Deichselwaage

26,99 UVP 29,90 €
ATSensoTec Digitale Stützlastwaage STB 400 kg mit BT

ATSensoTec Digitale Stützlastwaage STB 400 kg mit BT

249,- €
Milenco Anhänger Stützlastwaage  130 kg

Milenco Anhänger Stützlastwaage 130 kg

54,99

Der Grund, warum du die Stützlast beachten musst, ist auch die unterschiedliche Bauweise der Halterung von Stützrädern. Dabei kommt es auf den Durchmesser des Stahlrohrs an – je größer dieser ist, desto höher die Last, die darauf wirken darf.

Ein Beispiel: Ein Durchmesser von 60 Millimetern führt zu einer statischen Stützlast von 400 Kilogramm.

Halte dich unbedingt an die zulässige Stützlast. Das Überschreiten kann gefährlich und teuer werden.

Stützlastanzeige an einem Stützrad. © Winterhoff

Je nach Stützlast kannst du dann dein neues Stützrad aussuchen. Manche Stützräder verfügen sogar über eine integrierte Stützlastwaage. Damit hast du bist du immer auf der sicheren Seite, denn du hast das Gewicht sofort im Blick.

Hier findest du ein Stützrad mit Stützlastanzeige im Berger Onlineshop.


Darauf kommt es bei der Bereifung an

Du kennst nun die zulässige Stützlast, die du für die Auswahl des Stützrades brauchst, fragst dich aber, welche Bereifung die Richtige ist. Dafür solltest du deine Campinggewohnheiten hinterfragen: Mach dir Gedanken darüber, auf welchem Untergrund du am häufigsten stehst und wie lange deine Standzeiten sind. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein neues Stützrad mit Stützlastanzeige an deinem Wohnwagen wechselst.

Diese Möglichkeiten hast du:

Stützrad aus Vollgummi. © AL-KO

Vollgummi/Kunststoff

Reifen aus Vollgummi oder Kunststoff haben den großen Vorteil, dass du dir damit keinen Platten fahren kannst. Außerdem sind sie sehr wartungs- und pflegearm. Deshalb eignen sich diese Reifen für lange Standzeiten. Der Caravan lässt sich allerdings im Vergleich weniger gut schieben und versinkt eher auf weichem Untergrund.

Luftgefülltes Stützrad © Brunner

Luftgefüllte Räder

Räder, die mit Luft gefüllt sind, haben oft einen größeren Durchmesser und sind breiter. Deshalb kannst du deinen Wohnwagen damit einfacher rangieren. Auf weichem oder nassen Untergrund sinkt der Caravan weniger stark ein. Allerdings musst du den Luftdruck regelmäßig prüfen. Und für sehr große Stützlasten und lange Standzeiten sind luftgefüllte Räder nicht optimal.

Hier findest du verschiedene Stützräder im Berger Onlineshop.


Winterhoff Deichsel-Stützrad mit integrierter Stützlastanzeige ST 48-CW-260 LB

Winterhoff Deichsel-Stützrad mit integrierter Stützlastanzeige ST 48-CW-260 LB

94,99
AL-KO Deichsel-Stützrad ST 48-200 V

AL-KO Deichsel-Stützrad ST 48-200 V

29,99
AL-KO Stützrad Premium für Anhänger mit Stützlastanzeige

AL-KO Stützrad Premium für Anhänger mit Stützlastanzeige

169,- €
AL-KO Stützrad Plus 150 kg

AL-KO Stützrad Plus 150 kg

34,99 UVP 49,99 €
Winterhoff 200 VB Ersatzrad für Winterhoff Stützräder 200 x 50 mm Vollgummi

Winterhoff 200 VB Ersatzrad für Winterhoff Stützräder 200 x 50 mm Vollgummi

11,99
Reich Doppelstützrad Umbausatz Easy-Wheel-Set

Reich Doppelstützrad Umbausatz Easy-Wheel-Set

67,50 UVP 69,99 €
Winterhoff 240 S Ersatzrad für Winterhoff Stützräder 215 x 70 mm Kunststoff

Winterhoff 240 S Ersatzrad für Winterhoff Stützräder 215 x 70 mm Kunststoff

22,99

Je größer der Durchmesser des Rades, desto leichter kannst du den Wohnwagen rangieren.


Wechseln des Stützrads

Es ist gar nicht schwer, das Stützrad selbst auszutauschen. Beachte einfach folgende 4 Schritte:

1. Wohnwagen aufbocken und mit Stützböcken sichern

2. Kurbel an der Klemmbacke komplett aufdrehen und Halterung mit Stützrad nach unten herausziehen

3. Halterung des neuen Stützrades durch die entstandene Öffnung führen

4. Festkurbeln

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein Stützrad mit Stützlastwaage am Wohnwagen anbaust.

Alle Schritte siehst du anschaulich auch noch einmal in folgendem Video.

Hier findest du Stützböcke im Berger Onlineshop.

Berger 4er Stützbock Satz mit Grundplatte

Berger 4er Stützbock Satz mit Grundplatte

39,99 UVP 49,99 €
Berger 2er Set Stützbocksatz

Berger 2er Set Stützbocksatz

24,99 UVP 44,99 €
Brunner Power Jack Stützbock-Set

Brunner Power Jack Stützbock-Set

26,99 UVP 29,90 €

Fazit: Das richtige Stützrad hilft dir im Campingalltag

Das richtige Stützrad ist dir eine große Hilfe im Campingalltag, denn du kannst deinen Wohnwagen leichter schieben und so in die richtige Position vor Ort bringen. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf zu informieren. Denn die Auswahl des Rads hängt maßgeblich von deinen Campinggewohnheiten und der Stützlast deines Caravans ab.  

Sarah

Sarah zeltet gern mit Kind und Kegel am Meer. Dabei liebt sie das Gemeinschaftsgefühl und die Freiheit beim Camping.


Weitere Beiträge

To top