Wassersäule

Die Wassersäule ist eine Maßeinheit, welche die Wasserdichtigkeit von Materialien angibt.

Die Wassersäule wird ermittelt, indem ein mit Wasser gefüllter Zylinder auf das Material gestellt wird. Je mehr Druck für das Wasser nowendig ist, um das Material zu durchdringen, desto dichter ist es.

Die Wassersäule wird in Millimetern angegeben. Eine Wassersäule von 3.000 Millimetern bedeutet, dass das Material dem Wasserdruck standhält, der in drei Metern Tiefe herrscht. Ab dieser Wassersäule wird allgemein von „wasserfest“ gesprochen.

© Mikhail – stock.adobe.com.
To top