Radstand

Der Radstand beschreibt, wie weit Vorder- und Hinterachse von Fahrzeug oder Anhänger auseinanderliegen.

  • Ein kurzer Radstand resultiert in einer größeren Wendigkeit des Fahrzeuges, was sich positiv auf die Geländegängigkeit auswirkt.
  • Ein langer Radstand verbessert die Fahrstabilität und den -komfort. Je größer der Radstand, desto sicherer liegt das Fahrzeug auf der Straße. Kompakte Kleinwagen zeigen also vor allem im Anhängerbetrieb weniger Fahrstabilität als große Kombis, Limousinen oder Vans.
Der VW Tiguan beträgt der Radstand 2,68 Meter© ADAC Uwe Rattay
To top