Enders Explorer Next Gasgrill 50 mbar
Produktdetails
mit Schlauch | als Stand- oder Tischgerät |
Thermometer im Deckel integriert | Zwei Edelstahl Grillrostteile |
Produktbeschreibung
Als mobiles Stand- oder Tischgerät nutzbar. Mit hitzebeständiger Grillhaube, integriertem Thermometer und 2 Brennern ist direktes, wie auch indirektes Grillen oder Backen möglich. Durch die Entnahme der Grillroste kann auf 2 Brennerstellen gekocht oder gleichzeitig gekocht und gegrillt werden. Aluminiumguss-Brennkammer mit hitzebeständiger Spezialbeschichtung. Piezo-Zündung. Integrierte Edelstahl-Flammabdeckung. Optimierte Beinkonstruktion für einen extrem sicheren Stand. Tolle Ergebnisse beim Niedrigtemperaturgaren.
- Thermometer im Deckel integriert
- Zwei Grillrostteileaus Edelstahl
- Integrierte Flammabdeckung
- Herausnehmbare Fettauffangschale
- Hitzebeständig beschichtete Grillhaube
- Aluguss Brennkammer mit hitzebeständige Spezialbeschichtung
- Arbeitshöhe: ca. 66 cm
- Aufbaumaß Tischgerät (BxTxH): 48 x 42 x 38 cm
Eigenschaften
Art Grillgeräte | Gasgrill |
Farbe | blau |
Gewicht | 10,2 kg |
Lieferumfang | Grill+Schlauch |
Material | Edelstahlrost |
Piezo Zündung | |
Grillmodell | Koffergrill |
Grillmodell | Tischgrill |
Grillmodell | Standgrill |
Kochstellen | 2 Kochstellen |
Grillrost (LxB) | 48 x 32 cm |
Maße offen (LxHxT) | 50 x 74 x 41 cm |
Leistung | 4400 W |
Ausführung | 50 mbar |
Betriebsdruck | 50 mbar |
Produkttests (5)
3.87 / 5
5 Testberichte

Wo fand der Test vom Campinggrill Explorer statt?
„Im Garten fand der erste Test statt. Weitere im Campingalltag folgen erst jetzt.“
Für wie viele Personen wurde gegrillt?
„Es wurde für acht Personen gegrillt.“
Welche Lebensmittel wurden mit dem Grill zubereitet?
„marinierte Steaks und Würste“
Wie lange / oft konnte der mobile Gasgrill getestet werden?
„War bsiher einmal im Einsatz. Weitere Einsätze folgen mit Sicherheit“
Welche Zubereitungs-Funktionen vom Grill wurden getestet (kochen, backen, grillen)?
„Bisher haben wir nur gegrillt. Die Kockfunktion wird folgen. Auf das Backen verzichten wir wohl.“
Wie war der erste Eindruck des Campinggrills?
„leichter Aufbau, optisch einwandfrei, einfacher Start durch Starterknopf, entwickelt schnell die gewünschte Hitze“
Ist der Transport einfach zu bewerkstelligen?
„normalerweise und bei funktionierendem Schließmechanismus ist der Grill ideal zu transportieren.“
Wie schnell war der Campinggrill im Test einsatzbereit?
„Die Aufbauzeit betrug acht Minuten“
Wie bewerten Sie die Stabilität des Grills?
„Macht einen soliden Eindruck“
Welchen Eindruck macht Material und Verarbeitung auf Sie?
„Verarbeitung ist sehr gut.“
Wie beurteilen Sie die Nutzung als Stand- oder Tischgrill?
„Wurde nur in der Standfunktion getestet, aber ich sehe keine Bedenken bei Tischgrillfunktion“
Wie gut funktionieren die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten (kochen, backen, grillen)?
„Haben nur gegrillt und das hat prima funktioniert“
Wie beurteilen Sie die Handhabung nach dem Test?
„Leichte Handhabung ohne Probleme“
Waren Sie mit dem Endergebnis zufrieden?
„Das Fleisch schmeckte vorzüglich. War bisher nur \"Holzkohlegriller\" - das Ergebnis hier hat mich überzeugt“
Wie leicht war der Grill zu reinigen?
„Eingebranntes Fett ist wohl überall schwer zu entfernen. Das war ein Kampf. Der Rest war leicht zu entfernen. Dank der \"Fettpfannen\" kein Problem“
Würden Sie den Campinggrill weiterempfehlen?
„Da der Schließmechanismus nach einmaligem Benutzen nicht mehr funktioniert, bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn weiter empfehlen kann. Dagegen steht die Grillfunktion und die Handhabung, die sind klasse.“
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis des Grills?
„Preis-Leistung stimmt“
Gesamteindruck:
„Ein idealer Grill für den Campingeinsatz. Für zuhause würde ich mich für einen größeren Grill entscheiden.
Durch den defekten Schließmechanismus muss ich jetzt ein Seil herumwickeln, aber Camper können improvisieren“
Wo fand der Test vom Campinggrill Explorer statt?
„Im Garten auf Terasse (April+Mai)
und im Urlaub (3Wo Mai)“
Für wie viele Personen wurde gegrillt?
„zwei bis drei“
Welche Lebensmittel wurden mit dem Grill zubereitet?
„Fleisch und Gemüse“
Wie lange / oft konnte der mobile Gasgrill getestet werden?
„April bis Ende Mai, ca 10 mal“
Welche Zubereitungs-Funktionen vom Grill wurden getestet (kochen, backen, grillen)?
„grillen, Gemüse-schmoren (garen)“
Wie war der erste Eindruck des Campinggrills?
„Zunächst beeindruckte der einfache Aufbau und die Qualität von Gehäuse, Grillfläche und Stellfüssen.“
Ist der Transport einfach zu bewerkstelligen?
„ Montage der Stellfüsse ist problematisch, weil Rändelmuttern schlecht erreichbar sind - Grill muss auf Kopf gestellt werden, dabei öffnet sich aber leicht die Deckelverschluss-Schnalle (mal abgesehen davon, dass Innenteile lose sind und die Fettauffangschallen erst danach \"eingesetzt\" werden dürfen).
Aufgebauter Grill verliert in der Praxis immer wieder die Stellfüsse. (Begründung s.unten)
Für (Urlaubs-)Transport sollte Kompaktheit vorrangig sein, dem widersprechen:
- Montierter Gasschlauch steht weit heraus. Muss für Transport immer demontiert werden (siehe Verbesserungsvorschläge)
- Deckelverschluss öffnet sich beim Tragen am Griff und beim \"senkrechten\" Aufstellen (z.B.im Kofferraum)
- Deckelgriff steht unnötig weit hervor, dadurch Platzverschwendung beim Transport (Sinn der \"Griffverlängerung\" als Abstand zum heißen Deckel ist nicht erkennbar)“
Wie schnell war der Campinggrill im Test einsatzbereit?
„Der Aufbau ist kein Problem außer:
- Stellfüsse befestigen,
- mitgelieferter Gasschlauch recht kurz (Position der Gasflasche ist daher unflexibel)
- Einsetzen der Fettauffangschalen nicht ohne Sichtkontakt möglich, weil schlechte Führung/Halterung“
Wie bewerten Sie die Stabilität des Grills?
„Standfüße wackeln, Stellschrauben lassen sich nicht ausreichend festdrehen (auch zu klein: im gegensatz zu den in Gebrauchsanleitung abgebildeten Flügelmuttern, geliefert wurden schlecht hantierbare Rändelmuttern)
Grill schwankt und wackelt beim Gebrauch (Standfüsse wackeln trotz max.starker Drehung der Rändelmuttern). Beim Umstellen des Grills fallen daher Füsse sogar heraus, der anfänglich gute Eindruck der Verlängerungsteile erwieß sich als Trugschluss, da auch diese \"Verriegelung\" sich beim Grillen (Bewegung der Füsse)öffnet.
Deckel des Grills öffnet sich beim Tragen am Griff: Schnalle öffnet sich und schnappt nicht fest, daher ist damit ein Transport/Tragen unmöglich und ein Aufstellen im Kofferraum nur liegend möglich. “
Welchen Eindruck macht Material und Verarbeitung auf Sie?
„Grillgehäuse scheint bisher hitze- und grilltauglich zu sein.
Grillplatten sind ok - reinigen ist einfach.
Schutzbleche in Nähe von Rändelschrauben (Stellfüsse) sind etwas scharfkantig, das Hantieren ist daher nur dann unproblematisch, wenn Grillgehäuse auf Kopf gelegt wird.
Stellfüsse rosten innen bereits nach 2 Wochen - beim Reinigen hineinlaufendes Tropfwasser steht im untersten Fuss, kann nicht herauslaufen (Plastikstopfen).
Beim Grillen tropft leider (manchmal) auch an den \"zündkerzen\" Fett herraus, welches dann nicht in den Schalen landet, sondern auf dem Terassenboden hässliche Flecke hinterlässt.“
Wie beurteilen Sie die Nutzung als Stand- oder Tischgrill?
„ohne den aufgeführten Mängeln sehr praktisch.“
Wie gut funktionieren die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten (kochen, backen, grillen)?
„Grillen: Mit den bekannten Einschränkungen bezüglich Gasflamme ist Grillen sehr einfach. Sehr praktisch dabei die verschiedenen Hitzezonen (2 getrennt regelbare Flammen.
Kochen ist - alternativ zu WoMo- auch außen möglich, sofern man keine Stellfüsse benützt (Kochtöpfe schwappen gefährlich!)
Backen: nicht ausprobiert - aber: mit offenen Schlitzen vermutlich nicht möglich, da geringste Windbrise die Temperatur unter dem Deckel stark abfallen läßt!“
Wie beurteilen Sie die Handhabung nach dem Test?
„wegen Standfestigkeit, Stellschrauben, Gasschlauchanschluss, Deckelverriegelung leider keine bessere Bewertung möglich!“
Waren Sie mit dem Endergebnis zufrieden?
„Bewertung ohne einige private Änderungen!
Nachdem am Grill technische Änderungen vorgenommen wurden, kann der Grill auch im Urlaub verwendet werden. Sofern für die mangelhafte Standfestigkeit eine andere, technische Lösung gefunden wird, ist die weitere Verwendung auch zukünftig geplant - ansonsten nur als Tischgrill ohne Füsse möglich! “
Wie leicht war der Grill zu reinigen?
„Reinigen der Grillfläche und des Gehäuses innen ohne Probleme, Wasser und etwas \"Spüli\" reichen. “
Würden Sie den Campinggrill weiterempfehlen?
„wegen aufgeführter \"Mängel\", insbesonders Standfestigkeit: NEIN“
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis des Grills?
„Standfestigkeit ungenügend, Handling für Urlaub ungenügend - zudem ungenügend Rostschutz innerhalb der Stellfüsse. EVP 190Euro oder Preis von 150 Euro ist der Grill nicht wert.
“
Gesamteindruck:
„Grill- und Garfunktion (Gemüse schmoren) einwandfrei, leicht zu reinigen. Mit den privaten Umbauten (s.Verbesserungen) sowohl als Terassen und Urlaubsgrill einsetzbar, lediglich Stellfüsse und Standfestigkeit müssen noch umgebaut werden!"
“
Wo fand der Test vom Campinggrill Explorer statt?
„mehrfach unterwegs auf Campingplätzen mit dem Wowa
zu Hause auf der Terrasse“
Für wie viele Personen wurde gegrillt?
„Es wurde sowohl nur für 2 als auch für 6 Personen gegrillt.“
Welche Lebensmittel wurden mit dem Grill zubereitet?
„Grillfleisch, Würstchen (nicht gut), Grillkäse, Fisch in Alufolie, Grillgemüse
als Herd: Spargel und Nudeln kochen + Soße
Sonntagsbrötchen in der Rolle“
Wie lange / oft konnte der mobile Gasgrill getestet werden?
„- im \"Außeneinsatz\" 5x
- auf der Terrasse im Garten 2x“
Welche Zubereitungs-Funktionen vom Grill wurden getestet (kochen, backen, grillen)?
„es wurde alles einmal ausprobiert“
Wie war der erste Eindruck des Campinggrills?
„wirkt sehr stabil und gut verarbeitet
leichte Montage“
Ist der Transport einfach zu bewerkstelligen?
„Beine lassen sich leicht abschrauben (Minuspunkt: Sie lösen sich beim Anheben leider auch mal von alleine!)
Danach kann alles Zubehör im Grill verstaut werden - der passt wie eine Art Koffer gut überall mit rein.“
Wie schnell war der Campinggrill im Test einsatzbereit?
„Der Grill war innerhalb von 10 min aufgebaut und angeschlossen.“
Wie bewerten Sie die Stabilität des Grills?
„Schniere und Verschlüsse halten und wirken stabil. Alles passt auf- bzw ineinander. Nur die Beine lösen sich leider beim Anheben leicht aus ihrer Steckverbindung.
“
Welchen Eindruck macht Material und Verarbeitung auf Sie?
„Wir konnten bisher keine Mängel bemerken. Lediglich kleinere Rückstände auf dem Grill nach mehrfacher Nutzung- diese sind jedoch nicht gebrauchseinschränkend.
“
Wie beurteilen Sie die Nutzung als Stand- oder Tischgrill?
„Für beide Einsatzarten gut geeignet.
Als Tischgrill sollte aber auf einen stabilen Untergrund achten, da der Grill recht schwer ist.“
Wie gut funktionieren die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten (kochen, backen, grillen)?
„Das Kochen und Backen (von Brötchen aus Brötchenteig) funktionierten prima. Durch den Deckel bleibt alles schön saftig und die Wärme verteilt sich gut. Auch ganze Fische (Forelle) gelangen auf Anhieb. Die Hitze ließ sich durch die integrierte Temperaturanzeige im Deckel sicher und leicht überprüfen und regulieren- nichts wackelt- groß genug für reguläres Kochgeschirr.
Beim Grillen von Würstchen leider kein Erfolg- es klebte alles fest und war auch nach dem 3. Versuch außen schwarz und innen roh. Fleisch und Gemüse hingegen gingen sehr gut. Etwas Öl vor dem Auflegen verhinderte das Ankleben. Bei stark mariniertem Fleisch entsteht jedoch schnell eine Kruste auf dem Grill. Ein entsprechender Grillrost als Aufsatz wäre toll.
“
Wie beurteilen Sie die Handhabung nach dem Test?
„Als Außenkochstelle gut geeignet. Durch den Deckel kann man auch aufbacken! Als Multigerät für den WoWa top- einzig eine Ablage oder ein Haken wären schön. Für den Garten als Grill würde ich ihn nicht anschaffen.
“
Waren Sie mit dem Endergebnis zufrieden?
„Leichte Handhabung- ohne Probleme auch für Ungeübte zu benutzen.“
Wie leicht war der Grill zu reinigen?
„Auch Angebranntes ließ sich gut vom Rost lösen.Ein paar Rückstände blieben allerdings sichtbar. Alle Teile sind zur Reinigung gut und leicht erreichbar. Rost und Auffangschalen können raus genommen und so hygienischer gereinigt werden. Vorsicht aber bei heißem Fett/ Öl in den leicht zugänglichen Auffangschalen.
“
Würden Sie den Campinggrill weiterempfehlen?
„Als Kombigerät sehr zu empfehlen, da sowohl gekocht als auch gegrillt werden kann.“
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis des Grills?
„Preis- Leistung angemessen- wenn auch nicht unbedingt günstig als Einsteigermodell. Wenn nun auch noch ein paar Jahre gut mit macht -top! Allerdings wären ein paar Details zusätzlich schön (Haken, Ablage, Grillrost...)
“
Gesamteindruck:
„Der Grill wirkt optisch ansprechend und gut verarbeitet. Der Aufbau ist in wenigen Minuten leicht erledigt. Eine detailierte Anleitung liegt bei, ist aber theoretisch gar nicht nötig. Nach kurzem Ausprobieren ist der Grill startklar und schnell an die Gasflasche angeschlossen. Der Gasflaschenanschluss ist dabei- top!
Dank desfest verschließbaren Deckels kann alles Zubehör prima verstaut werden- das Packmaß ist dann recht klein und passt gut auch in Lücken.
Unterwegs ist der Explorer eine echte Bereicherung. Zum Kochen auf 2 Flammen oder aber zum kombinierten Zubereiten von Gegrilltem und Gekochtem. Auf beiden Platten gleichzeitig ist dann auch genug Platz zur Zubereitung von Grillgut (außer Würtchen) für 6 Personen ohne große Wartezeiten.
Die Reinigung verlief einfach. Einzig Angebranntes von Würtchenpelle ging nicht so gut ab.
Genauso schnell wie Aufgebaut ist er dann auch wieder verstaut. Vorsicht ist nur beim Transport des Grills mit Beinen geboten. Diese sind zwar schnell an und ab gebaut, lösten sich bei uns jedoch 2 mal beim Anheben von allein.
Als Tischgrill konnten wir in nicht direkt nutzen, da unser Campingtisch das Gewicht nicht sicher trug. Auf einer Mauer stand er dann aber auch sicher und konnte zum Einsatz kommen. Der Umbau ist super einfach.
Alles in Allem ein prima Produkt!“
Artikelmerkmale
Gas 50 mbar
Gasbetrieb mit 50 mbar