Berger Gel-Batterie 12 V / 70 AhBerger Gel-Batterie 12 V / 90 AhBerger Gel-Batterie 12 V / 100 AhBerger Gel-Batterie 12 V / 140 AhBerger Gel-Batterie 12 V / 165 Ah
Produktbeschreibung
Abbildung ähnlich.
Auslaufsicher und absolut wartungsfreie 12 V-Bordbatterien in bewährter Geltechnologie. Entwickelt für die täglichen Verbraucher an Bord. Gelbatterien stehen für extrem hohe Zyklenbelastungen mit Leistungsreserve und sind optimal geeignet für Solarbetrieb
und Wechselrichtereinsatz.
Eigenschaften
Art Batterie | Batterie 12 V |
Ausführung | Gel |
Kapazität | 70 Ah |
Eigenschaften
Art Batterie | Batterie 12 V |
Ausführung | Gel |
Kapazität | 90 Ah |
Eigenschaften
Art Batterie | Batterie 12 V |
Ausführung | Gel |
Kapazität | 100 Ah |
Eigenschaften
Art Batterie | Batterie 12 V |
Ausführung | Gel |
Kapazität | 140 Ah |
Eigenschaften
Art Batterie | Batterie 12 V |
Ausführung | Gel |
Kapazität | 165 Ah |
Hinweis
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Rücksendeadresse:
Fritz Berger GmbH
Fritz-Berger-Str. 1
92318 Neumarkt
Besonderheiten bei Fahrzeugbatterien
Wähle deine Rückgabemethode:
- Entsorgung an örtlicher Sammelstelle
Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen und quittieren lassen. Quittung per E-Mail an: service@fritz-berger.de oder per Post an o.g. Adresse. Danach erhältst du die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 EUR auf das von dir genannte Bankkonto. - Rückgabe der Altbatterie
Alternativ kannst du deine Altbatterie ausreichend frankiert an unsere o. g. Adresse versenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € wird dir nach Rückgabe erstattet.
Hinweis
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Rücksendeadresse:
Fritz Berger GmbH
Fritz-Berger-Str. 1
92318 Neumarkt
Besonderheiten bei Fahrzeugbatterien
Wähle deine Rückgabemethode:
- Entsorgung an örtlicher Sammelstelle
Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen und quittieren lassen. Quittung per E-Mail an: service@fritz-berger.de oder per Post an o.g. Adresse. Danach erhältst du die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 EUR auf das von dir genannte Bankkonto. - Rückgabe der Altbatterie
Alternativ kannst du deine Altbatterie ausreichend frankiert an unsere o. g. Adresse versenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € wird dir nach Rückgabe erstattet.
Hinweis
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Rücksendeadresse:
Fritz Berger GmbH
Fritz-Berger-Str. 1
92318 Neumarkt
Besonderheiten bei Fahrzeugbatterien
Wähle deine Rückgabemethode:
- Entsorgung an örtlicher Sammelstelle
Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen und quittieren lassen. Quittung per E-Mail an: service@fritz-berger.de oder per Post an o.g. Adresse. Danach erhältst du die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 EUR auf das von dir genannte Bankkonto. - Rückgabe der Altbatterie
Alternativ kannst du deine Altbatterie ausreichend frankiert an unsere o. g. Adresse versenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € wird dir nach Rückgabe erstattet.
Hinweis
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Rücksendeadresse:
Fritz Berger GmbH
Fritz-Berger-Str. 1
92318 Neumarkt
Besonderheiten bei Fahrzeugbatterien
Wähle deine Rückgabemethode:
- Entsorgung an örtlicher Sammelstelle
Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen und quittieren lassen. Quittung per E-Mail an: service@fritz-berger.de oder per Post an o.g. Adresse. Danach erhältst du die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 EUR auf das von dir genannte Bankkonto. - Rückgabe der Altbatterie
Alternativ kannst du deine Altbatterie ausreichend frankiert an unsere o. g. Adresse versenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € wird dir nach Rückgabe erstattet.
Hinweis
Hinweis: Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem
Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer übliche Menge sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Rücksendeadresse:
Fritz Berger GmbH
Fritz-Berger-Str. 1
92318 Neumarkt
Besonderheiten bei Fahrzeugbatterien
Wähle deine Rückgabemethode:
- Entsorgung an örtlicher Sammelstelle
Altbatterie bei einer örtlichen Sammelstelle entsorgen und quittieren lassen. Quittung per E-Mail an: service@fritz-berger.de oder per Post an o.g. Adresse. Danach erhältst du die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 EUR auf das von dir genannte Bankkonto. - Rückgabe der Altbatterie
Alternativ kannst du deine Altbatterie ausreichend frankiert an unsere o. g. Adresse versenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Die Pfandgebühr in Höhe von 7,50 € wird dir nach Rückgabe erstattet.