Campingspezialist seit 1958
  Versandkostenfrei ab 50 €
Blog   Karriere   Service
DE | DE
Sprache:
Deutsch
English
Nederlands
Österreich
Français
Italiano
Español
Lieferland:
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Haushalt
Art Kühlboxen
Marke
Kühlboxen-Betriebsart
Volumen
 l
bis
 l
Preis
 €
bis
 €
Filialverfügbarkeit

12V Kühlbox

Bei Reisen mit dem Wohnmobil oder bei Ausflügen auf Festivals oder in die Natur darf eine Kühlbox nicht fehlen. Mit einem mobilen Kühlgerät können Sie im Wohnwagen oder PKW Getränke kühlen und Lebensmittel frisch halten. Egal ob als

Bei Reisen mit dem Wohnmobil oder bei Ausflügen auf Festivals oder in die Natur darf eine Kühlbox nicht fehlen. Mit einem mobilen Kühlgerät können Sie im Wohnwagen oder PKW Getränke kühlen und Lebensmittel frisch halten. Egal ob als Kühlung mit Gasbetrieb oder als elektrische 12-V-Kühlbox – es gibt viele Möglichkeiten für Camper und Naturverliebte, unterwegs zu kühlen.
Bei Fritz Berger finden Sie in der Kategorie Kühlung eine große Auswahl an Camping-Kühlschränke und Kühlboxen für Wohnmobile und Pkws. Dabei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
  • bekannte Marken wie Dometic, Engel, Berger und Campingaz
  • verschiedene Techniken wie Absorber, Thermoelektrik, Kompressor oder Hybrid
  • großes Fassungsvermögen von 10 bis 88 Liter je nach Modell
  • praktisches Zubehör wie Netzteile, Befestigungskit oder Kühlboxständer
Mehr erfahren...

Seite 1 von 3

Camping-Kühlboxen: Welche Kühlgeräte gibt es?

Die passive Kühlbox ist ein leichtes und mobiles Kühlgerät für Ausflüge in den Park oder aufs Festival. Die stabilen Boxen besitzen eine PU-Isolierung, sodass Sie mit den passenden Kühlelementen Ihre Lebensmittel und Getränke bis zu 20 Stunden kühl halten können. Die passive Kühlbox ist mit einem Gewicht von 3 bis 6 kg recht leicht und bietet mit 20 bis 40 Litern ausreichend Platz.
Ein Camping-Kühlgerät mit Kompressortechnik funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank und bietet Ihnen eine starke Kühlung. Somit können Sie Lebensmittel nicht nur kühlen, sondern auch einfrieren und das Kühlgerät kurzerhand als Gefriertruhe nutzen. Kompressor-Kühlgeräte sind meist im Wohnmobil installiert und sind im Betrieb sehr laut.
Die Kühlboxen mit Absorbertechnik sind ideal für Ausflüge in die Natur ggeignet, da die Geräte mit Gasbetrieb arbeiten und somit nicht ans Stromnetz angeschlossen werden müssen. Eine Absorberkühlbox wird mit Gasflaschen oder oftmals auch mit praktischen Gaskartuschen betrieben und arbeitet besonders lautlos.
Eine beliebte Variante für lange Aufenthalte auf dem Campingplatz oder längere Autofahrten sind 12-V-Kühlboxen. Die elektrischen Camping-Kühlgeräte arbeiten mit 230-V-Strombetrieb, sodass Sie die Kühlgeräte einfach mit dem passenden Stromkabel ans Stromnetz anschließen können. Mit einem Temperaturbereich von +10° C bis -12°C bleiben Getränke und Lebensmittel kühl und frisch.
Tipp: Bei Fritz Berger finden Sie passende Gasflaschen und Zubehör zur Inbetriebnahme von Absorber-Kühlboxen.

12-V-Kühlboxen für Camping: Wie werden die Kühlgeräte angeschlossen?

Eine elektrische 12-V-Kühlbox lässt sich einfach an eine 230-V-Steckdose anschließen. Auf den meisten Campingplätzen sind sogenannte Schutzkontaktsteckdosen oder CEE-Steckdosen zu finden, an denen Sie die mobilen Kühlgeräte mit dem richtigen CEE-Stecker und der passenden Buchse miteinander verbinden können – schon ist die 12-V-Kühlbox in Betrieb.
Die Camping-Kühlbox mit 12-V-Anschluss lässt sich aber auch an vielen Zigarettenanzündern oder extra vorhandenen 12-V-Steckdosen im Pkw anschließen. Dabei sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie die Kühlbox nur während der Fahrt in Betrieb nehmen, da sich ansonsten die Autobatterie viel zu schnell entleert.
Bei Fritz Berger finden Sie hochwertige 12-V-Kühlgeräte von bekannten Marken wie Dometic und Berger, die eine Kühlleistung bis zu 30°C unter der Umgebungstemperatur erreichen. Somit müssen Sie auch an heißen Sommertagen nicht auf kalte Getränke verzichten, wenn Sie mit dem Wohnwagen oder im Pkw unterwegs sind.
Um eine bestmögliche Kühlung zu erzielen, sollten Sie die Getränke vorkühlen, da die elektrische Kühlbox nach dem Anschluss an einer 230-V-Steckdose etwas Zeit benötigt, um kühl zu werden. Zusätzlich können Sie praktische Kühlakkus in die Kühlbox legen. Auf diese Weise wird Ihr Campingproviant bereits von Beginn an gekühlt.
Übrigens: Mit der richtigen Energieversorgung beim Camping haben Sie auch unterwegs immer Strom.
Deine Sitzung läuft ab in
10 : 00
Min. Sek.