Aus welchen Komponenten besteht die Wasseranlage im Campingfahrzeug?

Grundsätzlich besteht die Wasseranlage in einem Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus aus den folgenden Bestandteilen:

  • Frischwassertank
  • Grauwassertank
  • Wasserpumpe
  • Wasserleitungen
  • Armaturen

Wassertank und mobile Wasserbehälter

Bei größeren Wohnmobilen befindt sich der Frischwassertank unter der Sitzgruppe.
Bei größeren Wohnmobilen befindt sich der Frischwassertank unter der Sitzgruppe. © Fritz Berger

Bei größeren Campingfahrzeugen ist der Wassertank in der Regel fest eingebaut. Häufig findest du den Wasserbehälter unter der Sitzgruppe oder bei Kastenwagen seitlich im Heckstauraum. Zum Befüllen findet sich eine Öffnung an der Außenwand des Fahrzeugs. Hier kannst du Wasser mit Hilfe eines Schlauchs, einer Gießkanne oder eines Kanisters einfüllen.

Kleine Campingbusse und kompakte Wohnwagen sind zum Teil mit mobilen Wasserkanistern ausgestattet. Diese lassen sich aus dem Fahrzeug entnehmen und am nächstgelegenen Wasserhahn befüllen. Hier findest du Wassertanks zum Festeinbau im Berger Onlineshop.

Frischwassertank befüllen: In diesem Blogbeitrag erfährst du wie es richtig geht.


Grauwassertank

Der Abwassertank befindet sich unter dem Fahrzeug.
Der Abwassertank befindet sich unter dem Fahrzeug. © Fritz Berger

Das Abwasser wird in einem sogenannten Grauwassertank gesammelt. Dieser Abwassertank ist in der Regel am Unterboden, außerhalb des Wohnraums, angebracht. Der Grauwassertank lässt sich meistens über einen Hebel in der Nähe des Auslaufstutzens öffnen. Einige hochpreisige Wohnmobile bieten auch ein elektronisches Ventil, das sich per Knopfdruck öffnen und schließen lässt. Der entsprechende Schalter befindet sich häufig im Fahrerbereich oder in einem Außenstaufach beziehungsweise in der Heckgarage.

Wohnwagen besitzen häufig keinen eingebauten Grauwassertank. Das verbrauchte Wasser läuft stattdessen durch ein Rohr ins Freie. Daher verwenden Caravaner so genannte Wassertaxis. Das sind rollbare Wasserbehälter, die sich unter den Wohnwagen schieben lassen. Das Grauwasser sammelt sich im Wassertaxi, bis du es auf dem Campingplatz entleerst.

Hier findest du Frischwasserkanister im Berger Onlineshop.

In diesem Blogbeitrag erfährst du alles zur Reinigung des Grauwassertanks.

Der Abwasserzusatz Berger Eco Clean wird einfach in ein Wasch- oder Spülbecken gefüllt. Dann fließt er durch den Syphon in den Abwassertank.
Der Abwasserzusatz Berger Eco Clean wird einfach in ein Wasch- oder Spülbecken gefüllt. Dann fließt er durch den Syphon in den Abwassertank. © Fritz Berger

An heißen Tagen können sich im Wohnraum unangenehme Gerüche ausbreiten. Diese gelangen über das Leitungssystem vom Grauwassertank in den Innenraum. Mit einem Abwasserzusatz kannst du Gerüche bekämpfen und reinigst gleichzeitig Abflüsse und Grauwassertank. Hier findest du alle Sanitärzusätze und -flüssigkeiten im Berger Onlineshop.


Wasserpumpe

Eine Druckpumpe, untergebracht im Stauraum der Heckgarage.
Eine Druckpumpe, untergebracht im Stauraum der Heckgarage. © Fritz Berger

Eine Pumpe fördert das Wasser aus dem Tank. In Campingfahrzeugen unterscheiden wir bei den Wasserpumpen zwei verschiedene Arten: Tauchpumpen und Druckpumpen. Beide lassen sich mit Batteriestrom betreiben.

  • Die Tauchpumpe befindet sich direkt im Wassertank. Öffnest du einen Wasserhahn, aktiviert ein in der Armatur integrierter Mikroschalter die Pumpe. Sobald du den Hahn schließt, stoppt auch die Pumpe wieder.
  • Eine Druckpumpe kann an beliebiger Stelle entlang der Wasserleitung eingebaut werden. Die Pumpe selbst befindet sich im Trockenen, das Wasser fließt lediglich durch sie hindurch. Fällt der Wasserdruck in den Leitungen unter einen zuvor eingestellten Wert ab, pumpt die Druckpumpe so lange, bis der gewünschte Druck wieder erreicht ist.

In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über Wasserpumpen in Wohnmobil und Wohnwagen.


Wasserleitungen

Durch Schlauchleitungen gelangt das Frischwasser vom Tank zur Armatur. Für Warm- und Kaltwasser gibt es jeweils eigene Schläuche, die im Camper nebeneinander verlegt sind. Wasserleitungen in Wohnmobil oder Wohnwagen sollten nach der Trinkwasserverordnung zugelassen sein. Damit verbunden sind beispielsweise auch unterschiedliche Anforderungen an das Material der Schläuche.

Warmwasserschläuche müssen höhere Temperaturen aushalten als Kaltwasserschläuche. Damit die Schläuche nicht verwechselt werden, kennzeichnet Hersteller Lilie seine Wasserleitungen mit einem blauen beziehungsweise roten Streifen. Hier findest Schlauchsysteme für War- und Kaltwasser im Berger Onlineshop.


Armaturen

Wasserhähne für Campingfahrzeuge sind häufig aus leichtem Kunststoff gefertigt. Das sieht man ihnen gar nicht an.
Wasserhähne für Campingfahrzeuge sind häufig aus leichtem Kunststoff gefertigt. Das sieht man ihnen gar nicht an. © Fritz Berger

In Wohnwagen und Wohnmobil finden sich spezielle Wasserhähne und Duschköpfe. Diese sind leichter als die Armaturen zuhause. Außerdem sind campingspezifische Wasserarmaturen häufig mit einem Mikroschalter ausgestattet, der zur Aktivierung der Tauchpumpe benötigt wird (siehe Abschnitt Wasserpumpe).


Fazit: Für die Wasserversorgung ist kein Hightech nötig

Eine Wasseranlage ist kein Hexenwerk. Auch als Technik-Laie versteht man schnell, wie die Wasserversorgung im Camper funktioniert. Sollte das Wasser einmal nicht wie gewünscht fließen, erleichtern dir Kenntnisse über die einzelnen Bauteile die Fehlersuche.