Mountain Guide Nola II Trekkingzelt
Produktdetails
komprimiertes Packmaß | schnell aufblasbar |
Eingang mit Moskitogaze |
Produktbeschreibung
Sie wollen mit Ihrem Zelt verreisen, haben jedoch keine Lust auf langes aufbauen und herkömmliche Zelte mit Gestängen.
Dann ist das Einbogenluftzelt Nola II eine sehr gute Alternative.
Dieses Trekkingzelt für 2 Personen bietet Ihnen einen einfachen und schnellen Aufbau mit der bereits im Lieferumfang enthaltenen Luftpumpe.
Der Eingang zur Schlafkabine verfügt über eine Moskitogaze-Tür, die Sie vor Insekten schützt und nachts für eine gute Luftzufuhr sorgt.
Die Apside mit fest angebrachter Bodenwanne, eignet sich optimal zum Abstellen von Gepäck und Wanderschuhen und sind somit auch bei Regen geschützt.
Die im Innenraum befestigten kleinen Taschen bieten Ihnen zudem Platz für kleine, ausgewählte Utensilien.
Eigenschaften
Anzahl Personen | 2 Personenzelt |
Art Personenzelte | Leichtzelt |
Art Personenzelte | Trekkingzelt |
Blickdicht Verschliessbar | |
Lieferumfang | Zelt, Doppelhubpumpe, Abspannmaterial, Packsack (100 % Polyester) |
Moskitotür | |
Nähte bandversiegelt | |
Zeltboden | 100 % Polyester |
Anzahl Eingänge | 1 |
Anzahl Schlafbereiche | 1 |
Apsis Stauraum | 1 / Stauraum |
Besonderheiten | Aufblasbar |
Gestänge | aufblasbar |
Material | 100 % Polyester (Oxford 150D) |
Wassersäule | 6000 mm |
aufblasbar | |
Farbe | grün |
Gewicht | 4 kg |
Packmaß (LxBxH) | 47 x 25 x 18 cm |
Zelthöhe bis | 100 cm |
Produkttests (5)

Artikelmerkmale
Personenanzahl
Eignet sich zum Schlafen und Wohnen für 2 Personen
Aufblasbares Gestänge
Durch das Aufpumpen der robusten Luftschläuche wird der Aufbau des Zeltes enorm...
weiterlesen
Durch das Aufpumpen der robusten Luftschläuche wird der Aufbau des Zeltes enorm erleichtert. Bei jedem aufblasbaren Zelt ist die Luftpumpe im Lieferumfang enthalten. Vorteil: leichter Aufbau und maximale Zeitersparnis.
Wassersäule 6.000 mm
Die Wassersäule gibt Auskunft über die Materialdichtheit. Zur Ermittlung des...
weiterlesen
Die Wassersäule gibt Auskunft über die Materialdichtheit. Zur Ermittlung des Millimeter-Wertes werden unter einem Messzylinder 10 cm Stoff gespannt und der Zylinder von oben mit Wasser befüllt. Der Grenzwert, bei dem sich Wassertröpfchen durch das Material drücken, bezeichnet die maximale Wassersäule. Ab 1500 mm gilt in Deutschland ein Zelt-Obermaterial als wasserdicht.