Berger Premium Single selbstaufblasende Isomatte 200 x 65 cm
Produktdetails
angenehmes Hautgefühl | hoher Komfort |
selbstaufblasend | inkl. Packsack |
Produktbeschreibung
Die obere Seite besteht aus einem angenehmen Mikrofaserstoff, während die Unterseite aus einem schmutz- und wasserabweisenden Polyester gefertigt ist. Der Liegekomfort kann durch manuelles Zublasen oder Ablassen von Luft reguliert werden. Platzsparend verstaubar. Material: Bezug: 100 % Polyester (75D Peach, 150D Oxford), Schaum: 100 % Polyurethan. Packsack: 100 % Polyester.
Wie funktioniert eine selbstaufblasende Isomatte (Selfinflating-Matte)?
Das Matteninnere besteht aus sogenanntem Polyurethan-Schaum, welcher im zusammengerollten Zustand die Luft komprimiert. Beim Öffnen des Ventils saugt sich der Schaum mit Sauerstoff voll und dehnt somit das Matteninnere aus. Bei Bedarf kann etwas Luft über den Mund zugeführt werden, bis die maximale Stärke der Matte erreicht ist.
Wie funktioniert eine selbstaufblasende Isomatte (Selfinflating-Matte)?
Das Matteninnere besteht aus sogenanntem Polyurethan-Schaum, welcher im zusammengerollten Zustand die Luft komprimiert. Beim Öffnen des Ventils saugt sich der Schaum mit Sauerstoff voll und dehnt somit das Matteninnere aus. Bei Bedarf kann etwas Luft über den Mund zugeführt werden, bis die maximale Stärke der Matte erreicht ist.
Eigenschaften
Anzahl Personen | 1 Person |
Art Isomatten / Campingmatten | selbstaufblasend |
Farbe | blau |
Größe | Single |
Material | Bezug: 100 % Polyester (75DPeach, 150D Oxford), Schaum: 100 %Polyurethan. Packsack: 100 % Polyester. |
Ausführung | Single |
Gewicht | 3300 g |
Maße (LxBxH) | 200 x 65 x 10 cm |
Packmaß (LxBxH) | 68 x 21 x 21 cm |
Produkttests (1)
4.67 / 5
1 Testberichte

Wie lange konnten Sie die Berger Premium Single selbstaufblasende Isomatte testen?
„Wir haben die Isomatte zwei Nächte lang getestet.“
Auf welchem Untergrund kam die Berger Isomatte zum Einsatz?
„Wir haben die Isomatte im Zelt getestet. Dieses haben wir auf einer Wiese aufgebaut.“
Bei welchen Temperaturen wurde die Matte getestet?
„Nachts hatte es zwischen 8 und 12 °C.“
Wie schnell war die Matte einsatzbereit und wie bewerten Sie diese Dauer?
„Die Matte bläst sich innerhalb kürzester Zeit auf. Sobald die Ventile geöffnet sind, braucht es ca. zwei Minuten bis sich die Matte von etwa 3 cm auf ca. 9 cm aufgeblasen hat. Die Matte ist also super schnell einsatzbereit.“
Wie zufrieden sind Sie mit Gewicht und Packmaß der Matte?
„Die Isomatte ist zusammen gerollt größer als unser kleines Igluzelt. Mit 3,3 Kilo ist sie auch relativ schwer. Die Matte ist aufgrund der Größe nur bedingt für Trekkingtouren geeignet.“
Wie beurteilen Sie Liegekomfort und Schlafqualität auf der Matte?
„Der Unterschied zu einer normalen Isomatte ist riesig. Die Matte ist sehr bequem und bietet einen hervorragenden Liegekomfort. Auch einer Luftmatratze ist sie unserer Meinung nach überlegen. Sie bläst sich selbst auf und ist stabiler als eine Luftmatratze. Man kann auch mehrere Tage ohne Probleme darauf schlafen. Vom Liegekomfort sind wir absolut begeistert!“
Wie bewerten Sie die isolierende Eigenschaft der Matte?
„Von unten kam überhaupt keine Kälte durch, die Matte hat sehr gut isoliert. Auch hier ist sie einer Luftmatratze überlegen.“
Welchen Eindruck hat bei Ihnen die Verarbeitung der Matte hinterlassen?
„Die Matte ist sehr gut verarbeitet, die Oberfläche ist weich und angenehm. Die Ventile wirken stabil und gut verarbeitet. Auch der beigelieferte Packsack ist sehr praktisch. Die Klettverschlussriemen helfen dabei, die Matte so eng wie möglich zusammenzupacken.“
Wie empfinden Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis?
„Im Vergleich zu anderen Matten dieser Qualität ist der Preis mehr als angemessen.“
Gesamteindruck:
„Abgesehen vom großen Packmaß hat die Matte einen sehr positiven Eindruck auf uns hinterlassen. Wir haben sehr gut darauf geschlafen. Die Matte bietet vermutlich eine der komfortabelsten Möglichkeiten, um im Zelt zu schlafen. Sie ist sehr schnell einsatzbereit und genauso schnell wieder in der Packtasche verstaut.“